Studie: Mediennutzung in Ost und West weiter gespalten
Ulrike Simon
Tagesspiegel-Eigentümer klagt gegen das Kartellamt
Wer im Internet Praline.de aufruft, sieht eine langhaarige Blondine, splitternackt bis unter den Bauchnabel.
Wer im Internet Praline.de aufruft, sieht eine langhaarige Blondine, splitternackt bis unter den Bauchnabel.
Um halb sieben am Freitagabend war die Vertragsverlängerung von Stefan Aust als Chefredakteur des „Spiegel“ perfekt. Noch eine halbe Stunde zuvor hatte der 58-Jährige kein Angebot vorliegen.
Appell an die Verleger: Neue Zeitungen für die Jugend
Helmut Heinen, Präsident des Verlegerverbands, über kleine Zeitungen und große Zusatzgeschäfte
Ganz im Sinne von „Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust scheint die Gesellschafterversammlung am Mittwoch nicht verlaufen zu sein. Nach den in verschiedenen Zusammensetzungen bis zum Nachmittag dauernden Sitzungsketten erklärten die Gesellschafter lediglich, dass sie sich „auf die Eckdaten der Vertragsverlängerungen mit Aust und dem Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel geeinigt“ hätten.
Novelle des Kartellrechts: Öffentliche Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags
Die Berliner Boulevardzeitungen „B.Z.
Das Kartellamt hat entschieden: Mitarbeiter KG und Gruner + Jahr dürfen ihre Anteile am Magazin erhöhen
Welche Fotos dürfen Medien noch zeigen? Wie zwei Rechtsanwälte das umstrittene „Caroline-Urteil“ sehen
„Caroline“-Urteil: Verleger fordern Regierung zum Einspruch auf / Schröder verweist auf Zypries
Das koordinierte Vorgehen von Deutschlands mächtigsten Printmedien
Im Streit um den „Spiegel“ haben jetzt die Anwälte und Kartellwächter das Wort
Mit Pop, Show und Film an die Spitze: MME, die größte unabhängige TV-Firma, zieht an die Spree
Vor vierzig Jahren erschien „Petra“ zum ersten Mal. Zum Geburtstag hat ihr Chefredakteur zwei Wünsche
Berlin - Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner wird wieder optimistischer. Anders als noch vor drei Monaten stellte Döpfner am Dienstag für das Gesamtjahr – trotz hoher Investitionen – eine verbesserte Ergebnis- und Umsatzerwartung in Aussicht.
Die „Woche“ förderte die neue Rechtschreibung, die „FAZ“ bekämpft sie – und hat jetzt Mitstreiter gefunden
Es dauerte viele Sitzungsstunden, bis eine Ursache für die Peinlichkeit gefunden war. Am Dienstag gab es nicht nur in Berlin keine „Frankfurter Rundschau“.
Intransparent und wirkungslos sei der Presserat – die Kritiker erteilen ihm Rügen
Als Roger Schawinski Sat-1-Geschäftsführer wurde, sagte er nicht, das sei eine große Herausforderung. Nein, er sprach von einer „Riesen-Challenge“.
Ohne die Fernsehsender geht beim deutschen Film wenig
Ohne die Fernsehsender geht beim deutschen Film wenig