zum Hauptinhalt
Autor:in

Ursula Weidenfeld

Schluss mit Party. Die Börsen gingen rund um den Globus in die Knie.

Die amerikanische Notenbank belässt es bei den niedrigen Zinsen und dem billigen Geld. Das ist fahrlässig. Denn damit wächst die Gefahr einer neuen Finanzkrise. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Immer wieder schön, der Hafen von Saint Tropez

In den Ferien darf man sein, wer man ist – und die anderen sind es auch. Nur hier begegnen sich Arm, Mittelarm, Mittelreich und Reich direkt und unverkleidet, friedfertig und in Badelatschen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
"Dreams to let - Träume zu vermieten", steht auf einer Wand in Athen. Der Traum, Europa könne alle Krisen durch Verhandeln lösen, ist jedenfalls ausgeträumt, meint unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld.

Am Montag unternehmen die Staats- und Regierungschefs einen weiteren Versuch, sich mit Griechenland zu einigen. Bereits jetzt ist klar: Europa kann nur verlieren, meint unsere Autorin.

Von Ursula Weidenfeld
Griechenland führt die europäischen Partner an der Nase herum, sagt unsere Redakteurin Ursula Weidenfeld.

Griechenland jetzt weiter entgegenzukommen, heißt auf lange Sicht nicht nur, den Euro aufzugeben. Wie sollen andere Länder Reformen durchsetzten, während Athen die europäischen Partner an der Nase herumführt? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Nur Bürokraten können sich einen solchen Stempel ausdenken.

Sigmar Gabriel plant, Bürokratien in Deutschland abzubauen. Das ist richtig. Die Sache hat nur einen Haken: Die eigenen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sind von dem neuen Vorhaben ausgenommen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Die Nullzinspolitik ist ein starke Konjunkturprogramm - mit immer deutlicher werdenden Nebenwirkungen. Höchste Zeit, diese Politik zu beenden. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Links von der Straße sprießen Mauern, rechts blüht seit Tagen der Beton.

Gibt es einen Wohnungsnotstand in Berlin? Alle Schätzungen beruhen auf der Annahme, dass der Zustrom nach Berlin niemals aufhört. Aber Berlin ist nicht unschrumpfbar. Und dann? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Eine griechische Flagge auf der Akropolis in Athen

Am deprimierenden Zustand der griechischen Demokratie sind die Griechen alleine schuld. Jetzt gibt es nur noch zwei Optionen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Berlin hält im deutschlandweiten Depressionsatlas der Techniker-Krankenkasse die Spitzenposition. Die Erklärung ist einfach

Von Ursula Weidenfeld
Joschka Fischer, Guido Westerwelle, Bernd Lucke (Bild) - sie alle wurden groß in Zeiten großer Koalitionen.

Je mehr die parlamentarische Debatte erstirbt, weil Union und SPD alle Gegensätze in der großen Konsensmaschine rundschleifen, desto eher breiten sich politische Strömungen außerhalb der Volksvertretung aus. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Jemand, der Aktien oder Häuser erbt, kann ebenso zum Erhalt von Arbeitsplätzen beitragen wie einer, der eine Firma besitzt. Deshalb gibt es nur zwei vernünftige Entscheidungen zur Erbschaftsteuer. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })