zum Hauptinhalt

Volker Perthes

Volker Perthes war Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen. Derzeit ist er freier Autor und Senior Distinguished Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Aktuelle Artikel

Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm sorgt seit Jahren für Streit zwischen Äthiopien, Ägypten und dem Sudan.

Es geht um einen Hafen, einen Staudamm und Bürgerkrieg – Ostafrika hat mit vielen Krisen zu kämpfen. Europa müsste schnell vermitteln, meint unser Gastautor.

Volker Perthes
Ein Gastbeitrag von Volker Perthes
Abstimmung in der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York.

Der Zukunftsgipfel der UN will einen Grundkonsens zwischen Staaten wieder herstellen. Zentraler Bestandteil: ein „Pakt für die Zukunft“ mit deutscher Beteiligung.

Von Volker Perthes
Viele Sudanesinnen und Sudanesen hoffen auf demokratische Reformen.

Vor gut einem Jahr putschte das Militär im Sudan. Damit endete auch die Zeit einer zivilen Übergangsregierung. Wie könnte mehr Demokratie erreicht werden? Ein Gastbeitrag.

Von Volker Perthes
Jubelnde Ägypter nach dem Sturz Mursis. Ein Rückschritt für die politische Transformation in Ägypten, meint Volker Perthes.

Nach Muhammad Mursis Absetzung in Ägypten sollte von deutscher und europäischer Seite darauf gedrängt werden, die Verfassung wieder in Kraft zu setzen sowie sicherzustellen, dass bei der nächsten Parlamentswahl Vertreter aller politischen Richtungen faire Chancen haben, meint Volker Perthes.

Von Volker Perthes
Volker Perthes

Bei der Abstimmung über die Präsidentschaft haben die Ägypter keine gute Wahl: Die erste Runde gewannen ein Muslimbruder und ein Apparatschik. Dennoch bewirkt die Wahl einen zivilisatorischen Fortschritt, meint der Leiter der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Von Volker Perthes
Volker Perthes ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Die Stiftung berät Bundestag und Bundesregierung in allen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik.

Um die demokratische Entwicklung Tunesiens, Ägyptens und vielleicht weiterer Länder der Region zu unterstützen, muss die EU vor allem deren eigene Kapazitäten stärken, meint Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Von Volker Perthes
Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Auch wenn die von Wikileaks veröffentlichten Depeschen bisher eher Tratsch enthalten: Der US-Diplomatie - schreibt Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gastkommentar - schadet vor allem der Verlust von Vertraulichkeit.

Von Volker Perthes

Eine Friedenslösung im Nahen Osten kann nur gelingen, wenn Syrien und die Hamas miteinbezogen werden.

Von
  • Muriel Asseburg
  • Volker Perthes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })