Nach über neun Jahren geht die Dienstzeit von Polizeipräsident Hagen Saberschinsky zu Ende, heute verabschiedet ihn Innensenator Ehrhart Körting. Offiziell endet der Vertrag des 62-jährigen Saberschinsky erst am 31.
Werner Schmidt
Die beiden rätselhaften Unfälle vom Wochenende bei der S- und U-Bahn sind weiter ungeklärt. Am Sonntagabend war am Bahnhof Ostkreuz eine S-Bahn auf einen anderen Zug aufgefahren, in der Nacht zuvor hatte ein U-Bahnfahrer auf der Linie U 2 einen lebensgefährlich verletzten Mann auf den Gleisen entdeckt, der nach seinen Angaben von Jugendlichen durch die Scheibe auf die Schienen geworfen worden war.
Eine harmlos aussehende, schwarze Reisetasche hat gestern Mittag auf dem Flughafen Tegel Bombenalarm ausgelöst. Das herrenlose, etwa 30 mal 60 Zentimeter große Gepäckstück stand an der Abflugposition 5.
Ein fünfjähriger Junge aus Spandau ist seit Dienstagnachmittag verschwunden. Die einzige Spur von Horst Peter W.
In Berlin werden immer mehr Fälle von Korruption aufgedeckt: "Die Korruption ist eine Art Krebsschaden der Demokratie", sagte Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) gestern. Derzeit liefen 517 Verfahren unter anderem wegen Bestechung und Vorteilsannahme, mehrere hundert kämen in diesem Jahr noch hinzu.
Seit April werden Autofahrer, die mit dem Mobiltelefon in der Hand erwischt werden, zur Kasse gebeten. 60 Mark kostet es.
Unsere Stadt ist in den vergangenen Jahren immer lauter geworden. Das liegt vor allem an der größeren Zahl von Schwerlastern, die durch die innerstädtischen Straßen fahren.
Von 15 Motorradpolizisten wird Wladimir Putin eskortiert, wenn er am 25. September auf Einladung von Bundespräsident Rau zu einem Staatsbesuch in Berlin eintrifft.
Eine Horde offenbar rechtsgerichteter Jugendlicher hat am Freitagabend unter angehenden Konfirmanden Angst und Schrecken verbreitet. Mit Baseballschlägern und Eisenstangen zerschlugen die rechten Angreifer Scheiben und zertrümmerten das Mobiliar in der evangelischen Kirchengemeinde am Köpenicker Weg in Rudow.
Das Weiße Haus fliegt in die Luft, eine gewaltige Feuerwalze vernichtet Washington, die Türme des World Trade Centers knicken ein wie Streichölzer. Es waren keine Menschen aus Fleisch und Blut, sondern Außerirdische, die in Roland Emmerichs Film "Independence Day" vor fünf Jahren die Metropolen der Welt verwüsteten.
Seit gestern rollt der Euro. In stark gesicherten Geldtransportern wird die neue Währung aus den Lagerstätten in der Julius-Leber-Kaserne in Wedding und dem alten Reichsbankgebäude am Werderschen Markt geholt und an die Banken ausgeliefert.
Nach dem Mord an einem Vietnamesen vor dem S-Bahnhof Köpenick sind zwei 19 und 21 Jahre alte Männer von Zeugen als Täter identifiziert worden. Bei einem handelt es sich der Polizei zufolge um den Schützen, bei dem anderen um einen Komplizen.
Nur wenige Tage, nachdem eine 50-köpfige Drogendealerbande aufgeflogen ist, nahm sich der 54-jährige Kopf der Bande das Leben. Er erhängte sich in seiner Gefängniszelle am Bettgestell.
Mit Besorgnis hat Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert auf die Idee von Innensenator Ehrhart Körting reagiert, Bagatellunfälle künftig nicht mehr von der Polizei aufnehmen zu lassen. Um die Polizei von zeit- und kostenaufwendigen Routineaufgaben zu entlasten, hatte der Innensenator vorgeschlagen, dass zukünftig Beauftragte der Versicherungsunternehmen Verkehrsunfälle mit Blechschäden aufnehmen.
Die ersten Gerüchte über einen bevorstehenden Nahost-Gipfel in Berlin sind in der Berliner Polizei auf wenig Begeisterung gestossen. "Personell gehen wir doch ohnehin auf dem Zahnfleisch", beschreibt ein Beamter die Lage.
Zuerst die gute Nachricht: Die Zahl der angetrunkenen oder gar betrunkenen Verkehrsteilnehmer sinkt seit 1995 kontinuierlich. Die schlechte: Es sind fast 9700, die im Jahr 2000 alkoholisiert erwischt wurden und damit noch immer viel zu viele.
Drei Kinder haben zugegeben, am 7. Juli von der Knobelsdorffbrücke in Charlottenburg Steine auf die Autobahn geworfen zu haben.
Die Dreistigkeit von Einbrechern kennt kaum mehr Grenzen. Waren die ungebetenen Besucher früher bei ihren Taten darauf bedacht, dass sich kein Bewohner in der Wohnung oder im Einfamilienhaus aufhielt, so dringen sie jetzt bereits ein, während die Familie noch im Haus ist.
Sie sind die wichtigsten Teile an einem Fahrzeug. Ohne sie darf kein Auto auf der Straße gefahren werden - die Nummernschilder oder, offiziell, die Fahrzeugkennzeichen.
Berlins oberster Ermittler gegen die organisierte Kriminalität ist jetzt selbst ins Fadenkreuz der Staatsanwälte geraten. Dem Leitenden Kriminaldirektor Uwe Schmidt wird Freiheitsberaubung vorgeworfen.
Jetzt besteht auch für die Zugführer der U-Bahnen am Arbeitsplatz Rauchverbot. Bisher duldete es die BVG, dass ihre Mitarbeiter im Führerstand der U-Bahnen rauchten.
Seit Jahren bemüht sich die Polizei bundesweit um neue Munition. Die bevorzugten Deformationsgeschosse, die im Körper des Getroffenen "aufpilzen", haben in Berlin bisher nur wenige Beamte.
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Brand im Bahnhof Deutsche Oper ist gestern Nachmittag ein Waggon der U-Bahn-Linie 6 nach einem Kurzschluss in Brand geraten. 26 Fahrgäste und zwei BVG-Zugführer wurden verletzt.
Der Juwelier Ronald Sedlatzek ist wütend. Möglicherweise wäre der dreiste Einbruch in das Juweliergeschäft am Kurfürstendamm zu verhindern gewesen, wenn das Tiefbauamt Charlottenburg-Wilmersdorf mitgespielt hätte.