zum Hauptinhalt
Autor:in

Werner Schmidt

Aus Zorn über Kinder, die sich eine Schneeballschlacht vor seinem Balkon lieferten, hat ein 66-jähriger Kreuzberger Schüsse aus seiner Schrotflinte abgefeuert. Dabei wurde ein 13-jähriger Junge offensichtlich durch einen Streifschuss leicht am Jochbein verletzt.

Von Werner Schmidt

Das Motiv für den Anschlag auf den Kosmetiksalon "Planet Nails" an der Passauer Straße in Schöneberg ist offenbar Eifersucht. Die Polizei fahndet nach dem Ehemann der Frau, die bei dem Anschlag am Donnerstagabend ums Leben kam.

Von
  • Werner Schmidt
  • Cay Dobberke

Es glich einem verbalen Showdown, als gestern Vormittag im Landgericht am Tegeler Weg in Charlottenburg die Berliner Presserechtsanwälte Johannes Eisenberg und Johannes Weberling aufeinander trafen. Der Streit zwischen den beiden Juristen ging um die Forderung eines früheren Stasi-Obersts der Hauptabteilung IX.

Von Werner Schmidt

Der Rückgang der Verkehrsüberwachung in Berlin hat im vorigen Jahr nach vertraulichen Feststellungen der Polizei sogar zu einer Stellenverminderung bei der Justiz geführt. Jedenfalls wurden in den Verkehrsabteilungen fünf Stellen bei der Amts- und Staatsanwaltschaft sowie drei Stellen bei den Verkehrsrichtern gestrichen.

Von Werner Schmidt

Innensenator Eckart Werthebach verteidigte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses die vorzeitige Auflösung der NPD-Demonstration am Sonnabend. Wie berichtet, hatte die Polizei die Demo der NPD aufgelöst, nachdem zahlreiche Linke am Alexanderplatz Flaschen, Steine und Eier auf die rund 1500 Neonazis geworfen hatten.

Von Werner Schmidt

Vor dem Dienstag gruseln sich sogar gestandene Verkehrspolizisten: "Das wird nicht schön", sagt ein Beamter, um dann zu ergänzen: "Das wird ganz höllisch!" Mehrere 1000 Lastwagen und Busse mit vermutlich mehreren 10 000 Teilnehmern wollen sich von 8 Uhr an auf den Weg in die Stadt machen, um gegen die hohen Treibstoffpreise und die Ökosteuer zu demonstrieren.

Von Werner Schmidt

Die Frist ist abgelaufen, alle registriert sind sie aber noch lange nicht: Acht Wochen nach Inkrafttreten der neuen Verordnung haben die Berliner rund 2900 Kampfhunde bei den Veterinärämtern angemeldet. Rund 5000 meldepflichtige Tiere gibt es Schätzungen zufolge in der Stadt.

Von
  • Katja Füchsel
  • Werner Schmidt

Die Berliner Tierärztekammer schlägt eine gewichtsabhängige Besteuerung von Hunden mit einem Gewicht von mehr als 20 Kilo vor. Den Höchststeuersatz sollten die Halter zahlen, deren Tieren eine erhöhte Aggressivität und Gefährlichkeit nachgewiesen werden könne, sagte Kammerpräsident Klaus Lüdcke gegenüber dem Tagesspiegel.

Von Werner Schmidt

Die Gasexplosion im Haus Herderstraße 6, bei der gestern früh neun Menschen teils lebensgefährlich verletzt wurden, ist nach Auskunft der Kriminalpolizei vorsätzlich durch Manipulation an der Gasleitung herbeigeführt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen unbekannt wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, sagte Staatsanwalt Georg Bauer gestern Nachmittag während einer Pressekonferenz.

Von Werner Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })