
Handwerker oder Haushaltshilfen zu melden, kann sich auszahlen. Bis zu 5200 Euro erstattet das Finanzamt zurück.
Handwerker oder Haushaltshilfen zu melden, kann sich auszahlen. Bis zu 5200 Euro erstattet das Finanzamt zurück.
Schlechte Nachrichten von der Bundesagentur für Arbeit: Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 3,49 Millionen. Der Abschwung ist nun definitiv auf dem Arbeitsmarkt angekommen. In Berlin hält sich der Anstieg der Arbeitslosenzahl bislang in Grenzen.
Wirksames Konjunkturpaket: Das Ifo-Konjunkturbarometer steigt erstmals seit Mai 2008. Die Firmen setzen auf die kommenden Monate.
In allen untersuchten Honigprodukten gab es weder Schadstoffe noch Nachweise von Gentechnik – dafür aber große Qualitätsunterschiede.
Zahlreiche Geräte bieten heute Musik, Video und Internet. Die Vielfalt hat aber ihren Preis.
Vom Konjunkturpaket profitiert vor allem die Bauwirtschaft - als Folge der Milliardenaufträge könnten aber auch die Preise steigen.
Die Wirtschaftskrise hat den Arbeitsmarkt erreicht. Doch bisher gibt es kaum Massenentlassungen. Welche Instrumente stehen Unternehmen zur Verfügung, um den Abschwung abzubremsen?
Die irische Mutter des Porzellanherstellers Rosenthal ist pleite. Die Zukunft der Tochter ist ungewiss.
Vernünftig telefonieren kann man mit fast allen Geräten. Größer sind die Unterschiede beim Fotografieren und Musikhören
Ob Sekt oder Champagner - überzeugende Sorten müssen nicht teuer sein. Ob die günstigen Produkte qualitativ auch für die Silvesterparty taugen, hat die Stiftung Warentest aktuell untersucht.
Ein Gericht weist die 500 000-Euro-Klage einer Angestellten weitgehend ab. Die Wirtschaft befürchtet dennoch weitere Prozesse
Die Stiftung Warentest hat 14 mobile Navigationsgeräte getestet.
Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, verdiente sein erstes Geld mit 13. Er sorgte dafür, dass es die Kirchgänger schön warm hatten.
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die von ihrem Verdienst nicht leben können und zusätzliche Leistungen vom Staat erhalten. Macht Arbeit arm?
Jedes vierte Unternehmen ist in seiner Existenz bedroht. Verbraucher können hohe Rabatte aushandeln – auch im neuen Jahr.
Nur eins von fünf Kundenzentren bleibt erhalten / Bundesweit werden 30 Standorte aufgegeben
Die Arbeitslosigkeit ist im November erneut gesunken. Die Perspektiven für die kommenden Monate sehen aber schlecht aus.
Das 200-Milliarden-Euro-Programm aus Brüssel stößt teils auf Skepsis in deutschen Firmen. Handel und Maschinenbau hingegen begrüßen die Vorschläge.
Alle Geräte schwächeln beim Ton. Hochauflösende Modelle im HD-Format sind die mit Abstand besseren.
Yasmin El-Sharif wappnet sich vorsorglich für die anstehenden Wintermonate und testet beheizbare Unterwäsche.
Mit manchen Geräten kann man bis zu 50 Prozent Energie sparen. Allerdings sollte man bei der Anschaffung nicht zu viel sparen
Die Krise kündigt sich an: Die Zeitarbeits-Branche gilt als Frühindikator. Zahlreiche Entlassungen gibt es bereits.
Die dickflüssigen Säfte aus Obst und Gemüse versprechen mehr, als sie halten
Die Erwartungen der Wirtschaft an den Bildungsgipfel sind hoch - und die Wunschlisten lang. Besonders in der High-Tech-Industrie fehlen qualifizierte Kräfte. Die Branchenverbände fordern zum Beispiel ein Fünf-Punkte-Programm für technische Bildung an Schulen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster