Die Mehrheit der Kinderlaufräder enthält Schadstoffe in Reifen, Griffen und im Sitzbezug. Bessere Ergebnisse gibt es im Praxistest.
Yasmin El-Sharif
Nach dem Kabinettsbeschluss zum Mindestlohn rechnet sich die Zeitarbeitsbranche sehr gute Chancen aus, ab 2009 allgemeinverbindliche Lohnuntergrenzen zu bekommen.
In Deutschland stehen zu wenige Jugendliche bereit, beklagt die Wirtschaft. Die Politik sieht das anders. Vor allem in den neuen Ländern fehlt es an geeignetem Nachwuchs.
Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Sommercamps für lernschwache Schüler
Sieben von 13 getesteten Navigationsgeräten sind "gut". Bei dem riesigen Angebot und den großen Preisunterschieden ist die richtige Wahl nicht immer einfach. Unterschiede stecken im Detail.

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt 1992. Im Herbst könnte die Marke unter drei Millionen Arbeitslose fallen. Der positive Trend zeigt sich auch in Berlin.
Die Hersteller haben im Vergleich zu früheren Tests dazu gelernt. Allerdings ist auf drei Modelle kein Verlass

Die EM soll das schlechte Jahr für die Brauereien noch retten. Die Branche setzt auf Public Viewing
Billig ist gut genug: Alle Mittel halten den angegebenen Lichtschutzfaktor ein, aber nicht alle pflegen die Haut gleich gut.
Keine Trendwende in der Gastronomie: Zu sehr kämpfen die Betreiber von Kneipen, Restaurants und Hotels mit den hohen Energiepreisen, der Konsumzurückhaltung der Verbraucher und nicht zuletzt mit dem Rauchverbot. Die Kunden halten ihr Geld zusammen

Im Streit über die Entlastung der Bürger hat sich die Bundesagentur für Arbeit hinter das Konzept der Sozialdemokraten gestellt. Der Chef des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Joachim Möller, fordert niedrigere Abgaben für Geringverdiener.
18 von 23 sind „gut“ / Kinderprodukte überflüssig
Gemeinnützige Arbeit statt Hartz IV: Ein Modelldorf in Sachsen-Anhalt könnte Vorbild für ganz Deutschland werden.
Die kleinen Parasiten haben jetzt Hochsaison. Mit welchen Sprays und Lotionen sie sich vom Leib halten lassen, zeigt ein Test
Textil-Discounter, Budget-Hotels und Kleinwagen-Hersteller machen schon jetzt gute Geschäfte. Die Wirtschaft hat sich längst auf die wachsende Armut in Deutschland eingestellt.

Trendwende in der Firmenstrategie? Manpower-Chef Reitz: Unternehmen vergrößern eigene Belegschaften, statt Personal auszuleihen.
Bogotá, 25. November 2003: Auf der Blumenplantage Flores Aposentos in der Nähe der kolumbianischen Hauptstadt fallen Hunderte Arbeiterinnen und Arbeiter kurz nach Schichtbeginn plötzlich reihenweise in Ohnmacht.
Im Ernstfall müssen Helme viel aushalten. Die meisten schaffen das auch
Zahl der Arbeitslosen sinkt langsamer – Arbeitsagentur und DIHK warnen aber vor zu viel Pessimismus
Die Pläne der großen Koalition für eine stärkere Mitarbeiterbeteiligung sind am Dienstag von den Arbeitgebern scharf kritisiert worden. Auch Arbeitsmarktexperten haben Zweifel am Erfolg des Fondsmodells.
Die Stiftung Warentest hat zwölf Körperlotionen, die die Haut nicht nur pflegen, sondern auch tönen sollen, getestet. Gepflegt ohne UV-Strahlen: Mit vier Cremes funktioniert es gut.
Arbeitgebernahes Institut fordert negative Einkommensteuer statt Mindestlohn, um schlecht bezahlte Jobs attraktiver zu machen.
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 3,5 Millionen. Die Regierung hält sogar Vollbeschäftigung für erreichbar
Kein Abfall, keine Gräten: Die Produkte sind weitaus besser als ihr Ruf. Doch Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einstellen