zum Hauptinhalt
Autor:in

Daniela Martens

In Amerika spricht man von einem „Tumbleweed Moment“, wenn plötzlich mitten in einem Gespräch unangenehmes Schweigen entsteht: ein Augenblick wie in einem Western, wenn nur einer jener vertrockneten runden Tumbleweed-Steppenläufer-Büsche durch die Wüste geweht wird. So etwas passiert im Gespräch mit Maliha Zulfacar bestimmt nicht.

Von Daniela Martens
numismata

Die Krise an den Finanzmärkten hat die aktuellen Aktienkurse abwärts rauschen lassen. Doch auf der Messe Numismata sind Aktien noch viel wert - bei den Sammlern historischer Wertpapiere.

Von Daniela Martens
Fadi Saad

Mit 14 war Fadi Saad kriminell, mit 15 kam er für ein Wochenende in die Jugendstrafanstalt. Das veränderte sein Leben. Heute ist er Quartiersmanager in Berlins berüchtigten Rollbergviertel – und er hat ein Buch über seinen Weg geschrieben.

Von Daniela Martens
Wewetzer

Tagesspiegel-Autor Hartmut Wewetzer las aus seinem Buch "Der Brokkoli-Faktor" über gute Nachrichten aus der Medizin.

Von Daniela Martens
Schlange stehen für Tarantino. Stundenlang warteten die Bewerber aufs Casting.

Gestern wurden Komparsen für den Film „Inglorious Bastards“ gecastet Tausende wollen beim Dreh mit Regisseur Quentin Tarantino dabei sein

Von Daniela Martens
Tarantino

Gestern wurden Komparsen für den Film "Inglorious Bastards" gecastet Tausende wollen beim Dreh mit Regisseur Quentin Tarantino dabei sein.

Von Daniela Martens
Schule

Grundschulen mit zahlreichen verschiedenen Schwerpunkten gibt es in Berlin. An der Erika-Mann-Grundschule in Wedding zum Beispiel sind die Schüler gleichzeitig auch Schauspieler. Die Theaterarbeit stärkt das Selbstbewusstsein, die Sprache und das Körpergefühl.

Von Daniela Martens

An der Regenbogen-Grundschule lernen Kinder von der ersten Klasse an Französisch. Auch in Sachkunde und im Musikunterricht. Und manche beherrschen sogar drei Sprachen.

Von Daniela Martens

In der Grundschule am Humboldthain hat der Schulalltag Töne - nicht nur für Superstars. Kinder haben mehr Musikunterricht, lernen ein Instrument und spielen im Orchester.

Von Daniela Martens
Schule

Lernen im Baumhaus oder auf einer Insel. Ein Schulhof voller Affen. Ein Sofa im Klassenzimmer, Schoko-Schulbrote gratis und eine Stunde große Pause: Wenn Kinder sich ihre Lieblingsschule gestalten dürften, sähe die ganz anders aus als Erwachsene denken.

Von
  • Werner Kurzlechner
  • Daniela Martens

Blütenweißer Damast bedeckt die Tische draußen vor der Tür der Tartane Bar. Auf der Torstraße rumpelt ein Laster vorbei.

Von Daniela Martens
schulbeginn

643 Kinder sind im vergangenen Jahr in Berlin vorzeitig eingeschult worden. Oft ist das eine gute Idee, manchmal nicht. Die Entscheidung liegt bei den Eltern, Schulärzte dürfen nur beraten. Nicht immer herrscht Einigkeit.

Von Daniela Martens
227193_0_50badfb9

Sie flüchten sich in eine bunte Welt: die Fans der Yu-Gi-Oh!-Spiele. Manche verlieren sich fast darin und bekommen Probleme mit ihrem realen Leben.

Von Daniela Martens

Die Operette „My Fair Lady“ feiert morgen Premiere an der Friedrichstraße. Und wieder muss die Hauptfigur Eliza Doolittle berlinern

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })