zum Hauptinhalt

Zwölf Tage nach Beendigung der XX. Olympischen Winterspiele brennt in Turin wieder das Feuer. Mit einer atemberaubenden und facettenreichen Show wurden am Freitagabend die IX. Winter-Paralympics gestartet.

Der umstrittene türkische Action-Film "Tal der Wölfe" verliert seine begrenzte Jugendfreigabe: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hob die Altersgrenze am Freitagabend in Wiesbaden von 16 auf 18 Jahre an.

Die Europäer kommen um eine Entscheidung über ihr Verhältnis zur neuen Palästinenserregierung der radikal-islamischen Hamas-Bewegung nicht herum. Es stehe ernst um den Friedensprozess.

Der albanische General Agim Ceku ist vom Parlament in Pristina zum neuen Regierungschef der nach Unabhängigkeit strebenden südserbischen Provinz Kosovo gewählt worden.

Die deutsche Konjunktur stößt nach wie vor auf Skepsis. Zwar stiegen die Exporte im Januar so rasch wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Der IWF will aber seine Wachstumsprognose leicht senken.

Ein Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei hat nach einer spektakulären Verfolgungsjagd durch Tempelhof drei Personen festgenommen, die offenbar einen Überfall auf einen Geldtransporter geplant hatten.

Bundestag und Bundesrat haben mit der Föderalismusreform die größte Verfassungsänderung in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht. Trotz Kritik zeichnet sich eine breite Zustimmung ab.

Die Nasa-Sonde "Cassini" hat überraschend Wasser auf dem kleinen Mond des Planeten Saturn, Enceladus, entdeckt. Die kalten Wasserbecken lagern nur wenige Meter unter der Oberfläche und explodieren wie Geysire.

Die Opposition hat sich nach langen Verhandlungen auf einen Auftrag für den Geheimdienst-Untersuchungsausschuss geeinigt. Das Gremium könnte sich schon in der nächsten Woche mit der Rolle des BND im Irak-Krieg befassen.

Deutsche Fußball-Fans schauen bei der Champions League vorerst in die Röhre. Es sei denn, sie sind Fans von Jens Lehmann. Der Torhüter erwartet mit Arsenal London den italienischen Meister Juventus Turin. Nur einer der Leckerbissen im Viertelfinale.

Im Schlosspark Sanssouci werden künftig zehn eigens geschulte Mitarbeiter Spenden "höflich einfordern". Empfohlen wird ein Betrag von zwei Euro; zusätzlich erhalten die Gäste eine Parkplan für ihre Spende.

Gut zwei Wochen vor dem ersten Stimmungstest für die große Koalition hat die SPD laut einer bundesweiten Umfrage in der Wählergunst etwas zugelegt. Trotzdem liegt die SPD deutlich hinter der Union zurück.

Vier Wochen vor den Parlamentswahlen droht Ministerpräsident Berlusconi neuer Ungemach. Die Mailänder Staatsanwaltschaft wirft dem Regierungschef vor, einen Anwalt bestochen und zu Falschaussagen verleitet zu haben.

Ein Jahr nach der Affäre Hoyzer wird der deutsche Fußball von einem neuen Wettskandal erschüttert. Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Main) bestätigte, führt sie seit Wochen ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppe von mutmaßlichen Betrügern.

60 Jahre DEFA: Nach der Wende waren DEFA-Filme out, heute lässt sich mit ihnen sogar Geld verdienen – und zwar weltweit. Wie die Firma Icestorm DDR-Erbe vertreibt

Von Marion Koch

Berlin - Der Todesschütze hatte die Tür nach außen bereits einen Spalt geöffnet: Ayhan Sürücü, der jüngste der drei angeklagten Brüder im Prozess um den „Ehrenmord“an Hatun Sürücü, wollte gestern fliehen. Während des Transports von der Berliner Jugendhaftanstalt Kieferngrund zur Gerichtsverhandlung im Moabiter Kriminalgericht soll er gemeinsam mit Mitgefangenen die Tür zur Fahrerkabine gewaltsam aufgedrückt und sich am Wachpersonal vorbeigedrängt haben.

„Freiheit für Angela" heißt das neue Programm von Martin Buchholz, mit dem er am Sonntag um 20 Uhr im Kabarett Obelisk gastiert. Hundert Tage Kanzler-Knast hat sie hinter sich – und fühlt sich sichtlich wohl dabei.

Auf das fehlende Problembewusstsein in der Geschlechterpolitik an den Hochschulen hat Sahra Dornick vom Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Potsdam (AStA) hingewiesen. Aus Anlass des Frauentages erklärte die Referentin für Geschlechterpolitik am Mittwoch, dass die Studentinnenzahlen an den Universitäten Deutschlands auf rund 48 Prozent angestiegen sind, nach wie vor würden sich jedoch unter den Lehrenden und Forschenden an Hochschulen mehr Männer als Frauen befinden.

Michendorf - Der Lückenschluss im Radweg zwischen Michendorf und dem Naturpark Nuthe-Nieplitz ist wieder ein Stück näher gerückt. Dem Michendorfer Bauamt liegt jetzt eine Willensbekundung des Landesbetriebes für Straßenwesen vor, laut der eine Erweiterung des Weges von Fresdorf über Stücken bis nach Zauchwitz anzustreben sei.