zum Hauptinhalt

Jürgen Klinsmann wird nach der Ablehnung eines späteren Nominierungstermins für die Fußball-Weltmeisterschaft einige Nationalspieler in Bereitschaft halten. Der Bundestrainer will mit der Notfall-Reserve für etwaige Ausfälle gewappnet sein.

Vier Wissenschaftler, drei Techniker, eine Ärztin, eine Köchin: Die neunköpfige Crew erreicht Ende November 2005 die Antarktis und bleibt dort bis 2007 auf sich gestellt. Geophysiker Müller-Wrana berichtet über den kommenden Winter und eine Umgebung ohne Regen.

Viel wurde in Deutschland über die Vergabe von WM-Tickets geklagt. Dass es schlimmer immer geht, beweist Italien. Dort verzweifeln die Fans am nationalen Ticketverkauf.

Im Fall des mit der Todesstrafe bedrohten Konvertiten Abdul Rahman wächst der internationale Druck auf den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai. Am Freitag schaltete sich auch Österreich, das derzeit den EU-Ratsvorsitz hat, ein.

Der Nachrichtensender n-tv hat ein Nachfolgeformat für den Polit-Talk "Maischberger" ein gefunden. "Busch@n-tv" soll die von Leo Busch moderierte Sendung heißen.

Mit der bisher größten Protestaktion haben laut der Polizei rund 30.000 Ärzte in Berlin gegen die Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen demonstriert. Bundesweit blieben daher tausende Praxen geschlossen.

Allen internationalen Protesten zum Trotz beginnt an diesem Samstag bei Morgengrauen ein blutiges Drama: Kanada hat 325.000 Sattelrobben und 10.000 sogenannte Klappmützen zum Schlachten freigegeben.

Altbundeskanzler Gerhard Schröder wird einen Beraterjob bei der Investmentbank Rothschild übernehmen. Er soll hauptsächlich internationale Aktivitäten der Bank unterstützen.

Der 35-jährige Beifahrer Jörg Bastuck ist beim vierten Lauf der Rallye-WM tödlich verunglückt. Bastuck war beim Radwechsel vom Ford Fiesta des Briten Barry Clark erfasst worden. Im Krankenhaus erlag er seinen schweren Verletzungen.

Die weißrussische Polizei hat in der Nacht die seit fünf Tagen andauernde Demonstration von Oppositionellen in Minsk aufgelöst. Die Polizei setzte Schlagstöcke ein, 200 Demonstranten wurden festgenommen.

Da der SV Altlüdersdorf  am letzten Sonnabend frei hatte weil sein Fußball-Verbandsliga-Heimspiel gegen Viktoria Frankfurt abgesagt worden war, nutzte Trainer Hans Oertwig  die Gelegenheit, um sich seinen nächsten Gegner anzuschauen. Mit Notizbuch bewaffnet war der Berliner   neben seinem Rathenower Kollegen Ingo Kahlisch an der Babelsberger Sandscholle anzutreffen.

Schwielowsee · Geltow - „Die Ware muss raus, aber es kann ja keiner im gefrorenen Boden pflanzen“, sagt der Geschäftsführer des Landesgartenbauverbandes, Andreas Jende. Wegen des anhaltenden winterlichen Wetters bleiben viele Gärtnereien auf ihrer Ware sitzen.

Kleinmachnow - Als Ergebnis einer internen Bedarfsanalyse wurden für die Horte „Wirbelwind“ und „Ein Stein“ in Kleinmachnow die Öffnungszeiten geändert, da sich der Betreuungsbedarf zeitlich nach hinten verlagert hat. Bereits seit Januar bleiben im Rahmen eines Probelaufs die Horte eine Stunde länger bis 18 Uhr geöffnet.

In der Fußball-Landesliga tritt Teltow beim SV Zehdenick an, Fortuna beim SV Kloster Lehnin

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 startet am Sonnabend endlich in die Rückrunde und empfängt im Karl-Liebknecht-Stadion gleich Tabellenführer MSV Neuruppin zum Spitzenspiel