zum Hauptinhalt
piening

Auf den Brandbrief von Schulleitern des Bezirks Mitte antwortete die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, mit einer Einladung, um über die Situation zu sprechen. Doch ihr Berliner Amtskollege Günter Piening will an dem Treffen nicht teilnehmen, sondern übt scharfe Kritik.

Kämpfer einer ungandischen Rebellengruppe haben angeblich im Nordostkongo eine überfüllte Kirche angesteckt. Die Rebellen haben seit Weihnachten hunderte Zivilisten getötet. Sie wüten nicht nur in Uganda, sondern auch in den Nachbarländern.

Tragik und Tränen, Frust und Fragen: Die Witwe des gestorbenen Mittelstrecken-Läufers René Herms hat sich über dessen bedrohte Sportler-Karriere und mangelnde Unterstützung geäußert. Der Leichtathlet war bereits dazu gezwungen, "Sachen von sich im Internet zu verkaufen".

Blitzeis

Plötzliche Glätte hat in der Nacht und am frühen Morgen zu teils verheerenden Unfällen geführt. Besonders oft krachte es in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Mehrere Menschen starben.

Eine 25-Jährige steht im Verdacht, vor zwei Jahren ihren fünf Monate alten Sohn schwer misshandelt zu haben. Der Junge starb an seinen Verletzungen. Im ersten Prozess wurde sie wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen und belastet nun im Wiederholungsverfahren den Kindsvater schwer.

Jede Woche gehen in Berlin Wagen in Flammen auf. Meist trifft es Luxuswagen, in der Nacht zu Montag brannte in Neukölln ein Lkw der Posttochter DHL aus. Jetzt hat sich eine linke Gruppe zu acht Anschlägen bekannt.

Von Jörn Hasselmann

Anders als bisher angenommen ist der Hauptwirkstoff der Modedroge Spice eine chemisch modifizierte Form des synthetischen Cannabinoids. Dessen Wirkung ist um ein vielfaches höher als die der herkömmlichen Cannabispflanze. Das BKA warnt daher eindringlich vor dem Konsum von Spice.

RBS

Die Royal Bank of Scotland hat im abgelaufenen Jahr den größten Verlust in der britischen Wirtschaftsgeschichte angehäuft. Die Regierung in London reagiert auf die andauernden schlechten Nachrichten aus der Finanzbranche mit einem zweiten Rettungspaket, das auch neue Anforderungen enthält.

Dieter Bohlen

Er kam im Hummer vorgefahren, trat vor das Lübecker Landgericht, um als Zeuge in einer Raubserie auszusagen, und ging dann wieder - genau beäugt von zahlreichen Neugierigen und Fans. Dieter Bohlen schafft auch im Kleinen den ganz großen Auftritt.

koch tsg

Der Wahlabend in Hessen unterscheidet sich kaum von anderen: Alle Parteien klopfen sich selbst auf die Schulter. Nur bei der SPD ist der Verlust so groß, dass niemand das Ergebnis schönredet. Doch auf den zweiten Blick wiegt die Hessen-Wahl nicht nur bei den Sozialdemokraten schwer.

Von Simon Frost
Notwasserung

Nach einer ersten Abfrage des Flugdatenschreibers bestätigt sich bei dem in New York notgewasserten Flugzeug die Vermutung, dass beide Triebwerke gleichzeitig ausgefallen waren. Der Kapitän habe daraufhin die komplette Kontrolle über den Airbus übernehmen müssen.

Post

Der Logistikkonzern Deutsche Post hat sein geplantes Ergebnis für das vergangene Jahr erreicht. Angesichts des gesamtwirtschaftlichen Abschwungs möchte das Unternehmen allerdings noch keine Prognose für das laufende Jahr abgeben.

Das Durchstreifen eines von einer Braunbärin bewohnten Waldgebietes ist einem Wanderer in Rumänien zum Verhängnis geworden: Das hungrige Tier hat den Mann angegriffen und so schwer verletzt, dass dieser seinen Verletzungen trotz sofortiger Hilfe erlag.

Der irakische Journalist, der seine Schuhe nach US-Präsident George W. Bush geworfen hatte, möchte die Schweiz um Asyl bitten. Er fürchte Aggressionen und könne nicht mehr als Journalist tätig sein, so sein Anwalt. Dieser will diese Woche einen Antrag stellen.

Sie haben das beste Ergebnis, das die Grünen jemals in einem Flächenland bekommen haben. Aber viel können sie sich dafür nicht kaufen.

Von Matthias Meisner

Die Linkspartei hatte zwei Probleme: als reine Protestpartei ging sie nicht mehr durch und vor der Wahl traten nach internen Querelen in Hessen viele Mitglieder aus. Das alles ließ die Linke zittern - etwas.

Von Cordula Eubel
Westerwelle

Die FDP hilft der Union zu einer soliden Mehrheit in Hessen. Den Liberalen ermöglicht das neue Möglichkeiten - auch im Bund.

Von Antje Sirleschtov

Fast 1,6 Milliarden Euro beträgt der Schuldenstand Brandenburgischer Kommunen. Die vier kreisfreien Städte Potsdam, Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel und Cottbus stehen zusammen mit 209 Millionen Euro in der Kreide – davon hat Potsdam mit rund 101 Millionen Euro die größte, Frankfurt mit 15 Millionen Euro die mit Abstand geringste Schuldensumme.

Knöllchenhauptstadt – wer hat das noch nicht geahnt? In Potsdam ist das Knöllchenschreiben eine rentable Aufgabe.

Von Jan Brunzlow