zum Hauptinhalt

Die Polizei warnt vor einem Betrügerring. Am Wochenende waren zwei Männer, die in der Nähe einer Tankstelle auf der Nuthestraße eine Autopanne vortäuschten, mit ihrer Masche zweimal erfolgreich: Ein hilfsbereiter Potsdamer gab ihnen 30 Euro und erhielt wertlosen Schmuck im Gegenzug.

Innenstadt - Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick kritisiert das Ausschreibungsverfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern: „Ich bedauere sehr, dass eine aktive Mitarbeit der Ausländerbeauftragten in diesem Bereich nicht vorgesehen war und ist“, heißt es im „Bericht der Ausländerbeauftragten für das Jahr 2008“, den Magdolna Grasnick am morgigen Mittwoch den Stadtverordneten vorstellen wird.Den geplanten Umzug des Asylbewerberheims vom Lerchensteig an den Schlaatz bewertete Grasnick gestern vor Journalisten differenziert: „Gemeinschaftsunterkünfte bieten nicht die optimale Form für Wohnen von Menschen“, so die Ausländerbeauftragte: „Aber die Finanzierbarkeit solcher Wohnformen lässt wohl keine Alternativen greifen.

Mit einem 14:9-Sieg über das dänisch- deutsche Boxteam Nord ist der Boxring Hertha BSC am Samstag in die Bundesligasaison gestartet (PNN berichteten) – bange ist dem Konkurrenten SV Motor Babelsberg nach dem Auftaktsieg der Berliner jedoch nicht. „Die Dänen haben einen entscheidenden Fehler gemacht“, sagt Motor-Manager Ralph Mantau, der sich über den Kampfverlauf im Winterurlaub in Südtirol informierte.

Der Fußball-Regionalligist spricht nun vom Aufstieg, für den Stürmer Babacar N’Diaye geholt wurde Das Testspiel am Freitag gegen den Drittligisten 1. FC Union Berlin ist derzeit stark gefährdet

Von Michael Meyer

Bundespräsident Köhler prämiert besondere Klubs, die sich im vergangenen Jahr symbolisch an einer Erdumrundung beteiligt haben. In 80 Tagen kamen 100.356 Kilometer zusammen.

Von Friedhard Teuffel

Der Idealfall wäre es zwar, den Abwehrchef für den Angriff nicht auszuwechseln, aber die meisten Teams praktizieren das Gegenteil. Bei den Deutschen trifft es dann Oliver Roggisch.

Die Nachrichtenagentur ddp Deutscher Depeschendienst soll den eingeschlagenen Expansionskurs fortsetzen. Dies sagten die beiden Münchner Unternehmer Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, die ddp bereits 2004 als Vorstände des bisherigen Gesellschafters Arques übernommen hatten.

Von Kurt Sagatz

Jena freut sich auf Schalke im Pokal-Achtelfinale Der Fußball-Drittligist ist im DFB-Pokal an einem Rekord beteiligt, den in nächster Zeit nicht einmal Bayern München verbessern kann.

Von Matthias Koch

Die Deutsche Bahn hat mit Unverständnis auf den Aufruf der Gewerkschaften Transnet und GDBA zu Warnstreiks an diesem Donnerstag reagiert. Es gebe Verhandlungsfortschritte, und die nächsten Gesprächstermine seien vereinbart.

Immer wieder ist der frühere Berliner Speditionsunternehmer Klaus Zapf als Kläger gegen Aktiengesellschaften aufgefallen. Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main festgestellt, dass sich Aktionäre schadenersatzpflichtig machen, wenn sie unberechtigte Anfechtungsklagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse erheben.

Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich von den Äußerungen des britischen Bischofs Richard Williamson zum Ausmaß des Holocausts distanziert. Die Leugnung des Holocausts sei inakzeptabel und gehöre nicht zur Lehre der katholischen Kirche, sagte der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, am Montag im ZDF.

Harald Ottke

Das Berliner Duo Robert Bengsch/ Marcel Kalz muss sich beim Sechstagerennen nur noch den Stars beugen.

Von Hartmut Moheit
253057_3_xio-fcmsimage-20090126173022-006001-497de51eaa561.heprodimagesfotos82420090127frauen.jpeg

Wie 90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland im Kanzleramt gefeiert werden: Fröhlich, spritzig, ausgelassen.

Von Andrea Nüsse
253054_0_d7f2ee46.jpeg

Anja Silja triumphiert in Tschaikowskis Glücksspieldrama „Pique Dame“ an der Komischen Oper Berlin

Von Frederik Hanssen

Zur Förderung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser und Biomasse ist am Montag in Bonn die neue Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) aus der Taufe gehoben worden.

Der Untersuchungsausschuss zur Abteilung Organisierte Kriminalität im sächsischen Landtag hört die Schlüsselfigur Simone H. an. Unter ihrer Leitung wurde der "Sachsen-Sumpf" des organisierten Verbrechens aufgedeckt, der inzwischen zum Reich der Legenden gezählt wird.

Von Matthias Schlegel

In den Ländern mit Regierungsbeteiligung von FDP, Gründen und Linken formiert sich Widerstand gegen das Gesetz zur Bestrafung der "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Wie stimmt der Bundesrat?

Von Albert Funk

Kurzarbeit und betriebliche Weiterbildung sollten nach Meinung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nicht verpflichtend verknüpft werden. "Wenn die Weiterbildung keine betriebliche Relevanz hat, trägt sie langfristig auch nicht zum Aufschwung bei", sagte IW-Direktor Michael Hüther am Montag in Berlin.

Es ist bis heute nicht so richtig klar, ob es sich beim ersten Entwurf für die neue Kfz-Steuer um eine gut gemeinte oder eine schlecht geplante Trottelei handelte.

Australian Open - Andy Murray

Bei den Australian Open stehen die Topgesetzten im Viertelfinale der Männer – mit einer Ausnahme. Der Schotte Andy Murray scheiterte an Fernando Verdasco.

Von Anke Myrrhe

Der VfB Stuttgart kämpft vor dem Pokalspiel gegen Bayern weiter um Trainer Markus Babbel. Es steht noch nicht nicht fest, wie lange der Europameister von 1996 noch als Cheftrainer ohne Lizenz arbeiten darf.

Von Oliver Trust

Mit einem Gourmetfest auf dem Bebelplatz in Mitte will der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Berlin) die Stadt im Sommer attraktiver machen. Weitere Veranstaltungen seien geplant, sagte der Vereinspräsident und Generaldirektor des Hotels Intercontinental, Willy Weiland.