zum Hauptinhalt
Flugtalent. Vartan Bassil gehört zu den Gründungsmitgliedern der Flying Steps und hüpft schon mal Probe in den neuen Räumen der Tanztruppe. Foto: Björn Kietzmann

Die Breakdance-Truppe Flying Steps hat Großes vor: Sie eröffnet neue Räume und lädt zum Tag der offenen Tür.

Von Nele Pasch
Gut geforscht. Doktoranden der Uni Würzburg mit ihrem Kleinsatelliten. Foto: dpa

Die Europäische Universitätsvereinigung (EUA) fordert Deutschland zu Reformen in der Doktorandenbetreuung auf. Wegen der noch immer hohen Zahl an individuellen Promotionen bei Doktorvätern und -müttern müssten die Universitäten darauf dringen, dass sich die Betreuer professionalisieren, heißt es in einer neuen Studie zum Promovieren in den europäischen Staaten.

Von Amory Burchard

Mit der Übernahme der „Frankfurter Rundschau“ (FR) durch den Verlag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) und die Frankfurter Societät GmbH wird auch die DuMont-Redaktionsgemeinschaft in Berlin zusammengestrichen, 46 Redakteursstellen sollen wegfallen. Die Redaktionsgemeinschaft hatte bisher den gemeinsamen Mantelteil der „Rundschau“ und der „Berliner Zeitung“ produziert, sie beliefert auch den „Kölner Stadt-Anzeiger“ und die „Mitteldeutsche Zeitung“.

Von Sonja Álvarez

Die Debatte um den Euro hat sich beruhigt, doch die Spannungen bleiben. Zumal die zwischen Andreas Voßkuhle, dem Präsidenten des Verfassungsgerichts, und Norbert Lammert, dem Amtskollegen aus dem Bundestag.

Von Jost Müller-Neuhof

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag die Sorgen um Italiens politische Zukunft weiter abgeschüttelt. Aussagen der Zentralbank-Chefs in den USA und Europa, dass an der lockeren Geldpolitik festgehalten werde, stützten die positive Stimmung.

Auch Miriam Gössner hat der deutschen Langlauf-Staffel die ersehnte WM-Medaille über 4x5 Kilometer nicht bescheren können. Nicole Fessel, Katrin Zeller, Denise Herrmann und Biathlon-Leihgabe Gössner mussten sich am Donnerstag bei der Nordischen Ski-WM in Val die Fiemme mit Platz sieben zufriedengeben.

Im sogenannten Erwachsenentheater gilt das Krimigenre ja als ziemlich abseitiges Spartenprogramm. Angesichts der „Tatort“-Fanklubs, die sich zum sonntäglichen Public ARD-Viewing in Kneipen treffen, ist das möglicherweise ein Fehler.

Von Christine Wahl
Präsident Obama wird in seiner zweiten Amtszeit stärker sparen müssen.

In den USA wurden in den vergangenen Jahren gerne auf Pump gelebt. Der Streit im Kongress führt jetzt dazu, dass zwangsweise gespart wird. Das wird der politischen Kultur dort gut tun.

Von Christoph von Marschall

Vor dem Euroleague-Spiel bei ZSKA Moskau hofft Alba Berlin auf die Minimalchance, doch noch ins Viertelfinale zu gelangen. Und auf einen Neuzugang, der nach langer Verletzung erstmals wieder spielt.

Von Lars Spannagel