zum Hauptinhalt
Saal des Anstoßes: Weil zu wenig Medienvertreter Platz finden, gibt es vor dem NSU-Prozess Druck auf das Münchner Gericht.

Warum sträubt sich das Gericht in München gegen eine Übertragung des NSU-Prozesses in einen größeren Raum mit mehr Medienvertretern? Unser Justiz-Experte Jost Müller-Neuhof hat dafür Verständnis - und fordert ein klares Gesetz.

Von Jost Müller-Neuhof
Er will doch nur spielen: Tim Wiese lugt aus dem Abseits hervor. Ab sofort darf er wieder auf dem Sportplatz ran.

Wiese ist zurück auf dem Rasen - zumindest beim Mannschaftstraining der Hoffenheimer. "Der interne Dialog mit Tim war konstruktiv. Er will sich wieder professionell eingliedern", sagt Manager Andreas Müller über den Torwart.

Frankfurts Zafer Yelen war gegen Union Berlin der entscheidende Mann.

Triste Ostern: Unions Auswärtsmisere hält an. Bei der 0:3-Niederlage beim FSV Frankfurt schießt zudem ein gebürtiger Berliner die Köpenicker mit zwei Toren fast im Alleingang ab. Kapitän Mattuschka muss zur Halbzeit verletzt raus.

Von Matthias Koch
Foto: Michael Fitz als Carlo

Wenn sie von der Nachtschicht kommen, haben ihre Augen dunkle Ränder: Der neue BR-„Tatort“ zeigt desillusionierende Polizistenarbeit, einen guten alten Bekannten - und die rote Linie, die Recht von Unrecht trennt.

Von Markus Ehrenberg

Er wollte zwei Pöbler im Bus zur Vernunft bringen - und wurde dann selbst zum Opfer: Ein Angestellter der BVG ist in der Nacht von jungen Männern geschlagen und leicht verletzt worden.

In einem Linienbus der BVG ist am Samstagnachmittag ein 24-jähriger Fahrgast von vier Jugendlichen attackiert worden. Anschließend zerrten die Täter den Mann an einer Haltestelle aus dem Bus und schlugen weiter auf ihn ein.

Darauf zu warten, dass sich schon alles irgendwie alleine zum Guten ändern wird, reicht nicht.

Konsumzwang, Arbeitslosigkeit, soziale Ausgrenzung - was können wir gegen die Missstände in unserer Gesellschaft tun? Die Ostergeschichte lehrt: Der Mensch hat die Freiheit, die Wirklichkeit zu gestalten. Er muss sie sich nur nehmen.

Von Claudia Keller
Fußball ist mehr als 1:0. Harry Valérien moderierte „Das aktuelle Sportstudio“. F.: ZDF

Zwischen "Der goldene Schuss" und "heute show": Wie kein anderer Sender ist das ZDF ein Abbild der Halbheiten der Bundesrepublik. Betrachtungen über eine paradoxe TV-Anstalt.

Von Bernd Gäbler
Bieberlicious. So beschreiben Fans des Teenie-Stars ihr Idol Justin Bieber gerne. Mindestens ebenso viele Menschen halten den Hype um ihn für ungenießbar. Sein Konzert in Berlin ist ausverkauft.

Der Sänger Justin Bieber kommt heute nach Berlin. Die jungen Fans sind schon außer sich. Doch wie ihr Idol müssen sie mit dem Erwachsenwerden noch zurechtkommen.

Von Sidney Gennies

Jeanette Winterson war ein ungeliebtes Kind, ein richtiges Zuhause hatte die Schriftstellerin nie. Das erklärt ihre Obsession. Eine Homestory in London.

Von Ulf Lippitz

Er amputiert Brüste, entfernt Hoden und bohrt Schädel auf –  alles ohne Narkose. Doktor Eisenbarth ist als Chirurg ein Star und wird schwerreich. Eine Würdigung zum 350. Geburtstag.

Von Erwin-Ernst Starke

An der Lebenszeit des Magazins gemessen, das Frank Berberich gerne als Ideal der Verbindung von Kunst und Literatur nennt, genießt „Lettre International“ längst die Wonnen der Unsterblichkeit. Mit nunmehr genau 100 Ausgaben in 25 Jahren (www.

Von Gregor Dotzauer

Die Ausflugssaison beginnt – mit einem guten Essen. Bernd Matthies stellt die besten Köche in Berlins Umgebung vor.

Von Lars von Törne

Die Beinahe-Pleite Zyperns, die Probleme bei der Regierungsbildung in Italien und letztlich die wiederaufgeflammten Sorgen um die Schuldenkrise in Euroland haben den Börsianern das erste Quartal fast noch verdorben. Dabei sah es zwischenzeitlich so aus, als ob die Aktienkurse auch 2013 unbeirrt nach oben streben würden.

Von Rolf Obertreis

„Die gewendete Sprache“, Ein Nachruf auf Chinua Achebe vom 23. März Man hätte erwähnen können, dass Chinua Achebe 1979 in Berlin-West das 1.

Gruppe mit Schützen. Nico Schulz (2.v.l.) und Ronny (2.v.r.) erzielten gestern die Tore gegen Bochum und wurden gefeiert. Foto: dpa

Der Zweitligist startet mit einem 2:0-Sieg über Bochum in den Endspurt der Saison Richtung Bundesliga.

Von Michael Rosentritt