zum Hauptinhalt
Wegelagerer. Auf die rettende „Unbekannte“ muss das „Ich“ lange warten, in nervender Gesellschaft.

Peymann ist zurück an der Wiener Burg – mit der Handke-Uraufführung „Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße“.

Von Christine Wahl
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD).

Politiker haben ein Privatleben wie wir – das ist gut zu wissen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Arno Makowsky
Die Tassen, die Julian Lechner entwickelt hat, werden aus Kaffeesatz hergestellt, der dann irgendwann wieder in der Tasse landet.

Der Berliner Julian Lechner hat eine Kaffeetasse aus Kaffeesatz entwickelt. Genug Rohstoff ist vorhanden. Nur mit der Produktion kommt er kaum hinterher.

Von Yasmin Polat
Zwischenraum. Das Schlawinchen in Kreuzberg an einem Morgen um 6.30 Uhr.

Werd endlich erwachsen! Sagen Eltern ihren in Berlin lebenden Kindern. Ein Essay über den Zwang, zwanglos zu bleiben. Lesen Sie hier einen Auszug aus unserer Reportage und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Von Fabian Federl
Wanderungsbewegung grafisch aufbereitet: Wie Magneten ziehen Metropolen wie London, Paris, Berlin die Menschen an.

Big Data, das Sammeln großer Datenmengen, wird zunehmend kritisch diskutiert. Die Medienselbstkontrolle vernachlässigt das Thema jedoch weitgehend.