zum Hauptinhalt
Frühstücken, wann man mag und wie man mag: das "Benedict" in Wilmersdorf.

Wann am Tag man frühstückt, ist eine Frage der Lebenseinstellung, finden die Macher dieses Restaurants. Stimmt - und schmeckt!

Von Elisabeth Binder
Machthaber Baschar al Assad herrscht seit dem Jahr 2000. Der Aufstand gegen ihn hat bereits 400.000 Menschen das Leben gekostet.

Sechs Jahre Krieg haben Syrien zerstört. Hunderttausende sind ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Und Frieden ist nicht in Sicht. Wie erleben die Menschen den Konflikt, der nicht enden will?

Von Christian Böhme
Zum Wein etwas Hirnforschung. Um in den Genuss der Events des „Salonfestivals“ zu kommen, müssen die Gäste keine guten Bekannten der Gastgeber sein.

Das Netzwerk "Salonfestival" präsentiert Wissenschaftler und prominente Gäste in Privatwohnungen. Die Veranstaltungen werden auf der Homepage angeboten.

Von Dorothee Nolte
"Das Archiv". In fast jedem Kühlschrank gibt es verborgene Ecken, da bleibt auch mal eine Crème fraîche unbemerkt.

Haltbarkeitsdaten sind etwas für Verschwender, glaubt unser Autor. Eine angefangene Grillsauce kann man sogar nach einem Jahr essen.

Von Andreas Austilat
Polens Regierungschefin Beata Szydlo.

In Polen besteht die Sorge, in einem "Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten" abgehängt zu werden. Dennoch geht auf lange Sicht möglicherweise an einer Art "Kerneuropa" - der Euro-Zone - kein Weg vorbei. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier