zum Hauptinhalt

Zehn durchtrainierte Finger und ein Instrument namens Gitarre – das braucht jeder von ihnen. Aber wie Ian Melrose, Georg Kempa, Johan Leijonhufvud und Heiko Ossig damit umgehen, ist ganz unterschiedlich: Der eine hat lange angeklebte Fingernägel, mit denen er die Saiten pickt, der andere haut zwischen den Akkorden mit den Fingerknöcheln und -nägeln aufs Holz, der dritte hält die Gitarre ganz klassisch auf dem erhöhten linken Bein, und der vierte schmiegt die Hand an seine flache Jazzgitarre.

Christopher Plummer spielt Leo Tolstoi fürs Kino, Helen Mirren die Ehefrau Sie drehen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg – und werben in Berlin

Von Daniela Martens

Beim dritten Mal scheint die Veranstaltung bereits zu einer festen Einrichtung geworden zu sein: Die Frühlingsgala im Brandenburger Hof, die von der Gesellschaft der Freunde des Herzzentrums veranstaltet wird. Am Donnerstag trafen sich die Herzfreunde mit ihrem Präsidenten Peter Fissenewert und dem eigens von einer Dienstreise eingeflogenen Zentrums-Chef Roland Hetzer zum feinen Menü von Küchenchef Bobby Bräuer.

udo walz mit lebenspartner

Berlins Boulevardblätter sind begeistert: Starfriseur Udo Walz will seinen Lebensgefährten heiraten. Als Trauzeugin ist keine Geringere als Sabine Christiansen im Gespräch.

Wo wir grad bei Tim Raue waren: Die Eröffnung von „Ma“ und „Uma“ im Adlon-Palais dürfte noch bis Anfang Juni auf sich warten lassen. Doch schon jetzt gibt es nebenan in der Behrenstraße 72 die neue Adlon-Weinhandlung, die ebenfalls nicht dem Hotel, sondern der Jagdfeld- Holding untersteht und wohl auch den Weineinkauf der neuen Restaurants regeln soll.

Essen ist Mode – das weiß keiner besser als der umtriebige Inhaber einer Cateringfirma, Klaus-Peter Kofler, der seit einigen Jahren zwei Mal jährlich eine Kollektion neuer Gerichte für seine Kunden unter dem einschlägigen Namen „Prêt-à-diner“ präsentiert – diesmal am Mittwochabend im fashionablen Orwell-Schauraum an der Spree. Und: ökoinspiriert.

207176_0_292d5449

Die Metropole ist berühmt für ihre Clubszene und ihre exzessiven Partys. Am Sonnabend steigt die erste jüdisch-isrealische Fete in Berlin.