zum Hauptinhalt

Wer erinnert sich noch an die Lautsprechergefechte, die sich Ost und West unmittelbar nach Bau der Berliner Mauer lieferten? Den Krach kann man jetzt noch einmal mithilfe eines neuen Multimediaführers erleben. Der sieht aus wie ein iPhone, ist aber ein "Mauer-Guide". Gestern wurde der GPS-gesteuerte Gerät im Martin-Gropius-Bau vorgestellt.

Sissi im Theater des Westens, Franz Josef in Schloss Bellevue: Bundespräsident Horst Köhler empfing gestern den ehemaligen Jungkaiserdarsteller Karlheinz Böhm, um ihm nachträglich zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.

Arthur Schmidt

Der Maler Arthur Schmidt setzt seine Werke mitten in Berlin aus - und wartet, ob sich ein Finder meldet. Die Gemälde hängen auf Spielplätzen, hinter Brückenpfeilern, in dunklen Häusereingängen. Arthur Schmidt ist ganz Mitte und Prenzlauer Berg abgelaufen, um genügend ungewöhnliche Orte zu finden.

Schlossplatz

Noch eine Baustelle in Mitte! Gestern begannen gegenüber dem zum Skelett abgemagerten Palast der Republik die Arbeiten zur Umgestaltung des Schlossplatzes. Der Durchgangsverkehr zwischen Karl-Liebknecht- und Werderstraße ist nur noch für Fahrradfahrer und Fußgänger möglich.

Von Lothar Heinke
Wowereit

Bevor der "Zug der Erinnerungen" Berlin verlässt, hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bei den Initiatoren herzlich für deren Engagement bedankt. In diesem Zusammenhang kritisierte Wowereit noch einmal die Bahn, die den Zug nicht hatte in den Hauptbahnhof einfahren lassen wollen.

Am Tag nach dem DFB-Pokalendspiel stand Dieter Hoeneß früh auf: Der Manager des Fußballklubs Hertha BSC musste ganz dringend an die frische Luft. Nein, zu lange hatte er in der Nacht mit Bruder Uli Hoeneß nicht gefeiert, der ja Manager des neuen Pokalsiegers FC Bayern ist.

Die Annonce im Tagesspiegel war klein, aber darin wurde am Wochenende ein schönes Ereignis verkündet. „Wir freuen uns“, teilten die Eltern stolz mit, „die Vermählung unserer Kinder Anna Schily und Elmar Eich bekannt zu geben.

Ziegler

Regina Ziegler feiert das 35-jährige Bestehen ihrer äußerst erfolgreichen Produktionsfirma und blickt auf ein spannendes Arbeitsleben zurück.

Von Elisabeth Binder
Elke

Die Rockband El*ke floh im VW Polo aus dem Emsland nach Berlin – und überzeugte sogar die Toten Hosen.