zum Hauptinhalt

1000-Meter-Olympiasieger Shani Davis hat in Calgary den Eisschnelllauf-Weltrekord über 1500 Meter verbessert. Im Weltcup-Finale verbesserte er seine eigene Bestmarke um 0,36 Sekunden auf 1:42,32 Minuten.

Die Halbfinalspiele im DFB-Pokal sind ausgelost. Der VfB Stuttgart muss in Wolfsburg antreten. Der 1. FC Nürnberg kann sein Ticket für das Finale in Berlin zu Hause gegen Eintracht Frankfurt lösen.

Die Talfahrt von Borussia Dortmund in der Bundesliga nimmt bedenkliche Züge an. Nach einer weiteren Niederlage gegen Energie Cottbus kommen die Westfalen der Abstiegszone immer näher.

Verletzt, krank und ohne Punkte: Die deutschen Skirennfahrer haben bei den Weltcup-Rennen im slowenischen Kranjska Gora ein schwarzes Wochenende erlebt. Für Felix Neureuther ist die Saison vorbei.

Wie der Nationalstürmer vom FC Bayern München das Spiel gegen Hertha BSC erlebt hat

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Nürnberg/Berlin - Selbst beim Stand von 0:5 wollten die etwa sechzig mitgereisten Eisbären-Fans nicht aufhören, Loblieder zu singen. Und die Anhänger des Eishockey-Vereins meinten es nicht ironisch, als sie Pierre Pagé immer wieder hochleben ließen.

Beim SV Empor Köpenick treiben schon Vorschulkinder Sport – und legen die Grundlagen für ihre körperliche Intelligenz

Von Friedhard Teuffel

Das Five Oceans Race ist die größte Herausforderung im Segelsport

Von Kai Müller

Francisco Mancebo zog sofort die Konsequenzen . „Ich gehe, ich hänge das Rad an den Nagel“, sagte der spanische Bergspezialist, als er gemeinsam mit anderen Mitfavoriten wie Jan Ullrich und Ivan Basso von der Tour de France 2006 ausgeschlossen worden war.

Biofeedback ist eine Methode aus der Psychosomatik. Sie erforscht den Zusammenhang zwischen Körper und Geist .

Schalke 04 gerät nach dem 0:2 gegen den HSV langsam in die Krise, streitet das aber beharrlich ab

Von Richard Leipold

Der VfB Stuttgart nutzt Schalkes Niederlage nicht und verliert 1:3 in Leverkusen

Von Erik Eggers

Hertha BSC schafft gegen Bayern München zweimal den Anschlusstreffer und verliert am Ende 2:3

Von Stefan Hermanns

Fußballer können gute Nerven trainieren – der Psychologe des AC Mailand gewinnt Daten aus Gefühlen