zum Hauptinhalt

An der Produktivität orientiert BERLIN (Tsp).Die Lohnabschlüsse in Westdeutschland haben sich nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stärker an der Produktivität der Unternehmen orientiert als in anderen Industrieländern.

Die bayerische Ehe von Hypo und Vereinsbank nährt Spekulation über weitere ZusammenschlüsseVON THOMAS MAGENHEIM, MÜNCHENDie mörderische Frage, wer in Deutschlands Bankenwelt mit wem geht, ist fürs Erste geklärt.Ob die bayerische Bankenehe zwischen Hypo und Vereinsbank (BV) aber schon der Schlußpunkt einer Konzentration deutscher Kreditinstitute ist, darf bezweifelt werden.

Von Thomas Magenheim

Vorstandsmitglied Krupp: Transferleistungen nicht kürzen POTSDAM (thm).Auch 1997 wird das Wirtschaftswachstum Ostdeutschlands wahrscheinlich deutlich hinter dem der alten Bundesländer zurückbleiben, so daß der Rückstand gegenüber dem Westen größer wird.

Der Bremer Werften-Untersuchungsausschuß legt eine Zwischenbilanz vor BREMEN (stg).Mißmanagement des Vulkan-Vorstands unter der Hauptverantwortung von Friedrich Hennemann, mangelnde Produktivität und Ertragskraft wichtiger Konzernbereiche, unzureichende Kontrolle durch den Aufsichtsrat, zu positive Berichte von Wirtschaftsprüfern und das monatelange Führungsvakuum nach Hennemanns Ablösung im Herbst 1995 ­ diese Faktoren waren nach weitgehend übereinstimmender Ansicht der vier Bremer Parlamentsfraktionen entscheidend für den Zusammenbruch des größten deutschen Werftenverbundes.

Zukäufe im Inland sind nicht geplant, aber man denkt über Akquisitionen in Frankreich nach FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Deutsche Bank hat derzeit keine Pläne, in Deutschland ein anderes Geldhaus zu übernehmen.

Aktionäre von Brau und Brunnen schöpfen wieder HoffnungVON PETER BOLM"Treten Sie zurück, Herr Martini", rief Jörg Pluta, Vertreter der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz, in den Saal.Die Aktionäre des Getränkekonzerns Brau und Brunnen, die auf der Hauptversammlung im Palais am Funkturm am Mittwoch eine Rechnung zu begleichen hatten, dankten es ihrem Vorredner mit stürmischem Beifall.

Insidervorwürfe belasten Softwarehaus / In Deutschland im ersten Halbjahr 1150 Stellen geschaffen FRANKFURT (MAIN) (ro).Wenn die Insider-Affäre nicht wäre, dann gäbe es im Jahr des 25jährigen Bestehens angesichts der weiter eindrucksvollen Wachstumszahlen nur eitel Sonnenschein, so Dietmar Hopp, einer der beiden Vorstandssprecher des Walldorfer Softwarehauses SAP.

Berlin Chemie legt beim Umsatz kräftig zu / 100 neue Stellen BERLIN(jojo).Die Jahre, in denen der Pharma-Hersteller Berlin-Chemie AG selbst viele bittere Pillen schlucken mußte, scheinen vorüber.

Im Interview - Günter Hartkopf, Abteilungsleiter Schiffahrt bei der Deutschen Binnenreederei GmbH: Deutsche Binnenreederei Berlin vom Hochwasser betroffen / Wasserstraßen nach Polen gesperrt Am Donnerstag wurde die West-Oder im brandenburgischen Überschwemmungsgebiet für den Schiffsverkehr gesperrt.Die letzte Wasserverbindung zwischen Berlin und Stettin ist damit unterbrochen worden.