zum Hauptinhalt

BRÜSSEL/ROSTOCK .Der Kvaerner Warnow Werft in Warnemünde drohen wegen wiederholter Überschreitung der Produktionsobergrenze hohe Rückzahlungen staatlicher Beihilfen.

WASHINGTON (ro/wie).Dem Kampf gegen die Armut droht ein Rückschlag: Die Krise in Asien und Lateinamerika, die gravierenden Probleme in den Ländern der Sowjetunion und die rasante Ausbreitung von Aids entwickelten sich zur Hypothek, schreibt die Weltbank in ihrem neuesten Bericht zur Lage der Entwicklungsländer.

Für amtliche Wirtschaftsförderer ist das ungefähr wie ein Sechser im Lotto.Die Hamburger haben zwar nicht grünes Licht für den Bau des geplanten europäischen Riesen-Airbus mit dem Branchen-Kürzel A3XX erhalten, der dem Jumbo von Boeing Konkurrenz machen und mit rund 500 Sitzplätzen und mehr im zivilen Flugverkehr neue Zeichen setzen soll.

HAMBURG / TOULOUSE (du-).Nach ersten Festbestellungen durch die Fluggesellschaften Air France und Egyptair über insgesamt 18 Maschinen hat die Airbus Industrie am Montag den Startschuß für den Bau ihres neuesten Flugzeugmodells, des kleinen A318, gegeben.

Die DaimlerChrysler Aerospace Airbus GmbH (DA Airbus) mit Sitz in Hamburg entwickelt und baut rund ein Drittel des europäischen Airbus-Programms.Die deutsche Airbus-Organisation gehört über die Münchener Daimler-Chrysler Aeorospace AG zum Daimler- Chrysler-Konzern und erreichte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5,8 Mrd.

FRANKFURT/MAIN (ADN).Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Umweltschutzorganisation Greenpeace haben ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Umwelt zu schützen und Arbeitsplätze zu schaffen.