zum Hauptinhalt
242715_0_42805f92.jpeg

In Australien dezimieren Riesenkröten die Süßwasserkrokodile. Die giftigen Agakröten wurden einst aus Südamerika importiert, um einer Käferplage beizukommen.

Von Hannes Heine

In der Wissenschaft kann man sich um keine Frage herumdrücken. Rerum cognoscere causas – wissen, woher der Wind weht.

Von Thomas de Padova

Paare, die sich auch nach Jahrzehnten des Zusammenseins ihre Liebe zueinander bewahren, haben teilweise ähnliche Aktivitätsmuster im Gehirn wie frisch Verliebte, berichten Wissenschaftler auf der Jahrestagung der Society for Neuro science in Washington. „Auch in Langzeitbeziehungen gibt es romantische Liebe und anhaltende Sehnsucht nach dem Partner“, sagte die Anthropologin Helen Fisher von der Rutgers-Univer sität.

So viele Abiturienten wie nie zuvor haben 2008 in Deutschland ein Studium aufgenommen. Insgesamt schrieben sich 385 500 Erstsemester ein, 24 000 mehr als im vergangenen Jahr.

Von Tilmann Warnecke