zum Hauptinhalt
Zurück in der Ostsee: das deutsche Forschungsschiff "Meteor".

Zugegeben, es ist schon ziemlich lange her. Doch vor 40 Millionen Jahren gab es in der Karibik offenbar viel mehr Inseln als heute sichtbar sind. Das haben deutsche Wissenschaftler herausgefunden. Es war nicht die einzige Entdeckung auf ihrer Forschungsfahrt.

Der Bachelor steht in der Kritik – doch an der FU Berlin beurteilen ihn Absolventen in vielen Aspekten besser als die alten Studiengänge. Das ergibt eine Umfrage unter ehemaligen Studierenden, die unlängst im Akademischen Senat vorgestellt wurde.

Von Tilmann Warnecke

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat Vorschläge aus der eigenen Partei kritisiert, wegen der geringeren Steuereinnahmen bei Bildung und Forschung zu kürzen. CSU droht mit Veto gegen Bildungspakt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Brentano-Preis der FU Berlin Susan Neiman, Direktorin des Einstein-Forums, erhält am heutigen Montag den Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität – gemeinsam mit weiteren Preisträgern. Neiman hat mit Iris Nachum (Tel Aviv) und Peter McLaughlin (Heidelberg) eine Werkausgabe der Philosophin und ersten FU-Vizepräsidentin Brentano erarbeitet.

Umfragen ergeben, dass die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist, dem Bund mehr Kompetenzen in der Bildungspolitik zu geben. Dabei kann als sicher angenommen werden, dass die Länder in der Schulpolitik auf ihrer Hoheit bestehen werden.