zum Hauptinhalt
Autor:in

Achim Fehrenbach

Wahlkampfhelfer Super Mario. Der FPD-Parteivorsitzende Philipp Rösler posierte auf der Spielemesse Gamescom mit der Nintendo-Figur. Ingesamt 275 000 Menschen wollen sich in Köln über Games für Computer, Konsolen, Smartphones und Tablets informieren. Foto: dpa

Auf der Spielemesse Gamescom ist der Wettstreit zwischen Xbox One und Playstation 4 entbrannt. In Köln waren zudem vielversprechende Anhaltspunkte zu finden, dass die Next-Gen-Konsolen auch bessere Spiele hervorbringen.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Pikmin 3".

Zuletzt rückten Games selbst bei ausgesprochenen Fans in den Hintergrund: Zu verlockend waren Freibad, Eisdiele und Grillabend. Nun aber ist es Zeit für ein sommerliches Zwischenfazit: ein Strategiespiel und ein Klick-Abenteuer im Test.

Von Achim Fehrenbach
Für jeden etwas. Wer drinnen und draußen spielen will, greift zu Smartphone und Tablet. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an mobilen Spielen.Foto: dpa

Wo ist meine Micky Maus? Das Spiel "Where's my Mickey" gehört zu den wenigen Titeln für Windows Phone 8. Für Apples iOS und Android gibt es Spiele in Hülle und Fülle. Eine Auswahl.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Grid 2".

Fünf Jahre warteten Rennspielfans auf den Nachfolger von "Grid". Auch der setzt mehr auf unkomplizierten Fahrspaß als auf Simulation. Außerdem im Test: das Rätselspiel "The Swapper".

Von Achim Fehrenbach
Ermitteln wie die Großen.

Lange war es ruhig um Sonys "Wonderbook". Doch nun gibt es Nachschub für das Augmented-Reality-Buch: Das Playstation-Spiel "Privatdetektiv Diggs" ist eine interaktive Kriminalgeschichte für Kinder und Jugendliche.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "The Night of the Rabbit".

Das Hamburger Studio Daedalic Entertainment ist mit Computerspielen wie "Deponia" und "The Whispered World" bekannt geworden. Auch das neue PC-Abenteuer "The Night of the Rabbit" setzt auf Rätsel und handgezeichnete Kulissen.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Ballpoint Universe".

Unterschiedlicher könnten diese Computerspiele kaum sein: Das handgezeichnete "Ballpoint Universe" erfordert Geschicklichkeit, während "Starseed Pilgrim" eine rätselhafte Welt entwirft und "The Walking Dead" existenzielle Fragen stellt. Die drei Spiele im Kurztest.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Monaco".

In Filmen wie "Rififi" und "Ocean's Eleven" rauben Gaunerbanden sagenhafte Schätze. Genau darum geht es auch im Computerspiel "Monaco": Aus der Vogelperspektive lenkt man Hacker, Späher und Safe-Knacker durch ein Hochsicherheitslabyrinth.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Guacamelee!"

Spiele-Blockbuster sind auf den Massenmarkt getrimmt – oft fehlt es ihnen deshalb an Originalität. Anders sieht es bei Independent-Produktionen wie "Guacamelee!" aus: Sie punkten mit frischen Spielideen und fantasievoller Gestaltung. Neue Indie-Games im Test.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Lego City Undercover".

Ende November 2012 brachte Nintendo die Konsole Wii U auf den Markt. Der Spielenachschub blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Ändert sich das jetzt? Tagesspiegel Online hat zwei Neuerscheiungen getestet: "Lego City Undercover" und "Toki Tori 2".

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Sly Cooper: Jagd durch die Zeit"

Dass Waschbären sich in der Stadt wohlfühlen, kennen wir von Berlin. Auch der Waschbär aus "Sly Cooper: Jagd durch die Zeit" bewegt sich gewandt über Dächer und durch Häuserschluchten: Als Meisterdieb hat er es auf allerlei Wertvolles abgesehen.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "SimCity".

Bürgermeister haben es nicht leicht, nicht einmal in Computerspielen. In der Neuauflage des Klassikers "SimCity" baut man Straßen, Schulen und Fabriken – und natürlich einen Flughafen. Außerdem im Test: das Rätselspiel "The Bridge".

Von Achim Fehrenbach
Lara Croft im neuen "Tomb Raider".

Übercool, knapp bekleidet und mit bombastischer Oberweite: So turnte Lara Croft jahrelang durch die Computerspielreihe „Tomb Raider“. Im neuen Spiel ist sie jünger und verletzlicher – aber ist sie dadurch auch glaubwürdiger? Ein Gespräch mit Linda Breitlauch, Professorin an der Mediadesign-Hochschule Düsseldorf.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Ni No Kuni".

Die Welten, in die uns Games entführen, könnten unterschiedlicher nicht sein – das zeigen einmal mehr die Neuerscheinungen der letzten Wochen: "Ni No Kuni" erschafft ein traumhaftes Paralleluniversum, "Proteus" eine einsame Insel und "The Cave" ein weitläufiges Höhlensystem. Die Spiele in der Kurzkritik.

Von Achim Fehrenbach
Das PC-Spiel „Giana Sisters: Twisted Dreams“ wurde erst durch Crowdfunding möglich. Es ist so erfolgreich, dass es nun Fassungen für Playstation und Xbox geben wird.

Immer mehr Spiele-Entwicklungen werden aus Internetspenden finanziert – mit beachtlichem Erfolg. Sogar Entwicklerlegende Peter Molyneux setzt auf diese Finanzierungsmethode.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Fez".

Unabhängige Spielefirmen müssen mit wenig Geld auskommen, gleichen dies aber mit originellen Konzepten aus. Als Alternative zu stromlinienförmigen Blockbustern gewinnen Independent Games immer mehr an Bedeutung. Ein Rückblick auf 2012.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Sonic & All-Stars Racing Transformed".

Fun-Racer für Konsole und PC wollen gar nicht realistisch sein. Stattdessen setzen sie auf Stunts und knallbunte Comic-Grafik. Wir haben drei aktuelle Vertreter des Genres getestet: "LittleBigPlanet Karting", "F1 Race Stars" und "Sonic & All-Stars Racing Transformed".

Von Achim Fehrenbach
Das Gamepad der Wii U folgt dem Trend zum Second Screen.

Nintendos neue Spielekonsole Wii U startet in Deutschland mit 23 Spielen – darunter einigen Premieren. Die neuen Möglichkeiten, die das Gamepad bietet, werden dabei ausgiebig genutzt.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })