zum Hauptinhalt
Autor:in

Achim Fehrenbach

Im Wonderbook wird der Spieler zum Teil der Handlung.

Sony bringt Harry Potter auf die Playstation. Der Spieler wird im "Buch der Zaubersprüche" zum Teil der Handlung.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Okami HD".

Sind Computerspiele Kunst, auf einer Stufe mit Malerei oder Literatur? Um diese Frage wird nach wie vor eifrig gestritten. "Okami" liefert den Befürwortern gute Argumente – besonders in der grafisch verbesserten Neufassung, die jetzt für Konsole erschienen ist.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Forza Horizon".

Offene Computerspielwelten wie "Skyrim" oder "Risen" sind deshalb so reizvoll, weil sie sich frei erkunden lassen. Auch "Forza Horizon" geht ordentlich in die Weite – und macht den US-Bundesstaat Colorado zum Schauplatz von Autorennen. Außerdem im Test: "Giana Sisters: Twisted Dreams".

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Fable: The Journey".

Der Kinect-Sensor erlaubt die Konsolensteuerung durch Körperbewegungen. Bis jetzt funktioniert das vor allem bei Tanz- und Sportspielen gut. Dass sich mit Kinect auch eine spannende Geschichte erzählen lässt, will jetzt das Abenteuer "Fable: The Journey" beweisen. Außerdem im Test: "Joe Danger 2: The Movie".

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Chaos auf Deponia".

Es herrscht "Chaos auf Deponia": Der Schrottplanet ist von einem intergalaktischen Abrisskommando bedroht, seine Rettung hängt vom egozentrischen Erfinder Rufus ab. Das Hamburger Spielestudio Daedalic zündet mit dem Rätselabenteuer erneut ein Gag-Feuerwerk. Außerdem im Test: "NBA 2K13".

Von Achim Fehrenbach
Watson und Sherlock Holmes im Einsatz.

Der berühmteste Detektiv der Welt ermittelt wieder – dieses Mal auf PC und Konsole. "Das Testament des Sherlock Holmes" versetzt Spieler ins viktorianische London des Jahres 1898, wo sie mit Scharfsinn und guter Beobachtungsgabe eine Mordserie aufklären müssen. Außerdem im Test: "Zen Pinball 2".

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Closure"

Das Rätselspiel "Closure" wartet mit einem besonderen Hindernis auf: Wo kein Lichtstrahl hinfällt, da ist auch kein Boden - sondern ein Abgrund. Wer den rettenden Ausgang aus dem Labyrinth finden will, muss seine grauen Zellen schon gehörig anstrengen. Außerdem im Test: die "Worms Collection".

Von Achim Fehrenbach
Nina Kalenkow ist einer Verschwörung auf der Spur.

"Geheimakte" ist Deutschlands erfolgreichste Adventure-Serie. In Teil 3 bekommt es Nina Kalenkow mit einer handfesten Verschwörung zu tun und jagt um den halben Erdball. Ebenfalls im Test: "Guild Wars 2", das "World of Warcraft" herausfordert.

Von Achim Fehrenbach
Knallbunt und rhythmisch - ein Level in "Sound Shapes".

Rhythmusspiele mit Plastikgitarre gibt es schon lange. Aber auch andere Genres rücken die Musik immer häufiger in den Mittelpunkt: In "Sound Shapes" bewältigen Spieler einen Hindernisparcours und werden dabei zu Komponisten, in "Bad Hotel" bauen sie Häuser und Melodien zugleich.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Puddle".

Kaffee, Öl und Nitroglyzerin: Wer im Geschicklichkeitsspiel "Puddle" bestehen will, muss Flüssigkeiten durch gefährliche Labyrinthe lotsen. Außerdem im Test: das minimalistische Rätselabenteuer "Thomas was alone" und die iOS-Version von "San Juan".

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Satinavs Ketten".

Game-Designer bedienen sich immer wieder gerne bei anderen Unterhaltungsmedien. So auch in zwei aktuellen Fällen: Das Rätsel-Adventure "Satinavs Ketten" basiert auf dem klassischen Rollenspiel "Das Schwarze Auge", während "The Walking Dead" den gleichnamigen Untoten-Comic als Vorlage hat.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Sorcery".

Ob Wii, Kinect oder Move: Bewegungssteuerungen verlangen von Spielern viel Körpereinsatz. Das gilt auch für den neuen Playstation-Titel "Sorcery": Hier wird man selbst zum Nachwuchsmagier, der Move-Controller zum Zauberstab. Außerdem im Test: das Rennspiel "Dirt: Showdown".

Von Achim Fehrenbach
Spring' den Mond an: Spielszene aus "Trials Evolution".

Unterschiedlicher könnten diese Games kaum sein: "Trials Evolution" lässt Stunt-Motorräder über wahnwitzig konstruierte Rennstrecken rasen, "Botanicula" ist eine poetische Rätselreise durch einen Märchenbaum. Beide Spiele im Test.

Von Achim Fehrenbach
Packendes Duell: Szene aus "Kinect Star Wars".

Gegenstände schweben lassen, per Lichtschwert gegen Darth Vader kämpfen: Davon träumt jeder Star-Wars-Fan. Mit der Bewegungssteuerung Kinect sind solche Jedi-Kunststücke nun zumindest im Videospiel möglich. Kann "Kinect Star Wars" die Erwartungen der Fans erfüllen?

Von Achim Fehrenbach
Jongliert auf dem Bolzplatz: Leo Messi.

Übersteiger, Lupfer, Tunnel: Im Straßenfußball ist König, wer die besten Tricks auf Lager hat. "Fifa Street" lässt Stars wie Leo Messi, Cristiano Ronaldo und Mario Götze abseits des Fußballrasens in kleinen Teams gegeneinander antreten.

Von Achim Fehrenbach
Fallen überall: Szene aus dem Rätselspiel "Escape Plan".

Das Spieleangebot für Sonys neue Mobilkonsole Vita ist groß und nicht gerade übersichtlich. Tagesspiegel Online stellt drei lohnende Titel vor: das Knobelspiel "Escape Plan", das Hüpf-Abenteuer "Rayman Origins" und das futuristische Rennspiel "Wipeout 2048".

Von Achim Fehrenbach
Verheißt nichts Gutes: das Schiff der Inquisitoren im Hafen von Barcelona.

Ob nun Science-Fiction oder Fantasy: Die meisten Games bedienen sich imaginärer Welten. Eine willkommene Abwechslung ist das Abenteuer "Lost Chronicles of Zerzura": Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Erfinders zu Zeiten der Spanischen Inquisition.

Von Achim Fehrenbach
Unterwasserstadt in "Anno 2070".

Bei Fans von Wirtschaftssimulationen genießt die Computerspielreihe "Anno" einen ausgezeichneten Ruf. Das wohlbekannte Mittelalter-Szenario hat mit dem neuesten Serienteil ausgedient: "Anno 2070" spielt in einer von Klimawandel und Verteilungskämpfen geprägten Zukunft.

Von Achim Fehrenbach

Immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer: Videospiele wie „Skyrim“, „Batman“ und „Dark Souls“ sprechen besonders die Hardcore-Gamer an.

Von Achim Fehrenbach
Szene aus "Just Dance 3".

Zappeln, hüpfen und die Hüften schwingen: Tanzspiele für die Heimkonsole erfreuen sich großer Beliebtheit. Gleich mehrere Neuerscheinungen buhlen in diesem Herbst um die Gunst der Tänzer. Drei Spiele mit Bewegungssteuerung im Vergleich.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })