zum Hauptinhalt
Autor:in

André Anwar

"Mama, ich sterbe vor Angst." "Ich weiß, mein Liebes. Hörst du noch Schüsse?" "Nein." Teile aus einem SMS-Verkehr, als Anders Behring Breivik um sich schoss. Neben dem großen Entsetzen wird nun das Entsetzen der Einzelnen sichtbar.

Von André Anwar
Foto: Reuters

Der norwegische Strafverteidiger Geir Lippestad hätte sich vor einer Woche, noch mitten im Sommerurlaub, nicht vorstellen können, in welch sonderbare Lage er geraten würde. Mitten im Zorn seiner Landsleute und vor dem wachsamen Auge der Weltöffentlichkeit verteidigt der 47-Jährige als Anwalt von Anders Behring Breivik nicht nur das menschlich Unfassbare.

Von André Anwar
Ein Land im Schockzustand: Der Doppelanschlag vom Freitag hinterlässt Trauer und Fassungslosigkeit.

Norwegen ist in den Augen vieler ein Land, das das Gute repräsentiert in einer Welt, von der man annimmt, dass sie krank geworden sei. Sollte die Krankheit übergesprungen sein? Vom 22. Juli, dem Tag, der der schwärzeste der Landesgeschichte werden könnte

Von André Anwar

Innerhalb einer knappen Stunde hat der Norweger Anders Behring Breivik am Freitag 85 junge Menschen der sozialdemokratischen Jugendorganisation auf der Fjordinsel Utöya hingerichtet. Auch für den Bombenanschlag in Oslo soll er verantwortlich sein.

Von
  • Lars Winkelsdorf
  • André Anwar
Terror in Oslo. Die Detonation der Bombe zerstörte große Teile des Regierungsviertels in der norwegischen Hauptstadt. Foto: Morten Holm/AFP

In Norwegen gab es bisher wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen

Von
  • André Anwar
  • Michael Schmidt

In Norwegen gab es bislang wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen. Zu den Motiven der beiden Anschläge herrscht Verwirrung.

Von André Anwar
Exportschlager. Der Erfolg von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf gilt den Schweden als Vorbild. Foto: p-a/dpa

Unbelastet von der Schuldenkrise erlebt Schweden einen starken Aufschwung – und kommt gut ohne den Euro aus

Von André Anwar
Hand drauf. Spyker-Chef Victor Muller und Hawtai-Vizechef Richard Zhang besiegeln ihre Zusammenarbeit. Foto: Reuters

Die Hawtai Motor Group aus Peking will 150 Millionen Euro in Schweden investieren. Ab Donnerstag laufen die Bänder wieder

Von André Anwar
Der Durchbruch? Anton Hysén könnte mit seinem Outing für viele sprechen. Foto: imago

Der schwedische Profi Anton Hysén löst mit seinem Outing in ganz Europa Diskussionen über Homosexualität im Fußball aus. Nun fürchtet er um seine Karriere.

Von André Anwar

Im Land der "Du"-Sager ist das Misstrauen gering. Nun wird Dänemark aber von einer Reihe von Skandalen erschüttert. Führungskräfte machen mit Fälschungen Karriere.

Von André Anwar
Der Stuhl blieb leer. Der Chinese Liu Xiabao durfte im vergangenen Dezember nicht nach Oslo reisen, um seinen Friedensnobelpreis entgegen zu nehmen.

Nach dem Friedensnobelpreis für Liu Xiabao beklagen Norwegens Firmen, geschnitten zu werden. Auf einmal haben viele Unternehmen Probleme beim Handel mit der Volksrepublik.

Von André Anwar
Hand in Hand. Nokia-Chef Elop (links) und Microsoft-Chef Ballmer.

Nokia versucht einen Befreiungsschlag. Der weltgrößte Handyhersteller verbündet sich mit dem Softwarekonzern Microsoft, um den Abwärtstrend im lukrativen Smartphone-Markt zu stoppen.

Von André Anwar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })