zum Hauptinhalt
Autor:in

André Anwar

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird wohl indirekt an der Regierung beteiligt.

Europa schaut mit Unbehagen in Richtung Niederlande, wo die neue Regierung von der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders toleriert werden soll. Doch das ist kein Einzelfall. Woher kommt der Rechtsruck, und wo gibt es ähnliche Entwicklungen?

Von André Anwar
Wollte auffallen: Thomas Quick.

Thomas Quick sitzt seit 16 Jahren hinter schwedischen Gardinen. 30 Morde hat er zugegeben. Aber offenbar ist alles gelogen - und die wahren Täter laufen noch frei herum.

Von André Anwar
Das schwedische Königspaar wird es wohl auch künftig mit Fredrik Reinfeldt als Premier (hier mit Frau Filippa) zu tun haben.

In Schweden ist es erlaubt, Kandidaten für Wahlen auch ohne deren Einverständnis aufzustellen. Wie der Prinzgemahl vor der Parlamentswahl zum Aushängeschild einer rechten Partei wurde.

Von André Anwar
Das Paar. Hier bei seiner Hochzeit am vergangenen Wochenende. Foto: imago

Seit Montag flittern Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr glücklicher Ehemann heimlich auf einer Insel bei Tahiti. Nun haben sie doch mit der Presse gesprochen.

Von André Anwar

Schwedens Kronprinzessin Victoria heiratet einen Mann aus dem Volk. Darf sie das wirklich? Vom Dünkel im Land der Du-Sager.

Von André Anwar

Zum Auftakt der königlichen Festwoche geht es hektisch zu in Stockholm. Kronprinzessin Victoria wird vor ihrer Hochzeit abgeschirmt - sie braucht Kraft für den Feiermarathon.

Von André Anwar

Der Vulkan auf Island spuckt unvermindert seine Asche in die Atmosphäre. Die Aschewolke legt Europas Flugverkehr lahm – mit immensen Folgen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • André Anwar
  • Rainer W. During
  • Ralf Nestler

Viele Isländer haben bislang vor allem die britische Regierung für den finanziellen Zusammenbruch ihres Landes verantwortlich gemacht. Eine unabhängige Komission legte nun einen detailierten Bericht zur Finanzkrise vor. Demnach hat die isländische Regierung maßgeblich Schuld an der Krise.

Von André Anwar

Die schwedische EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hat Internetsperren als eine mögliche Option im Kampf gegen Kinderpornografie wieder ins Gespräch gebracht. In Schweden stoßen die Sperren auf wenig Einwände.

Von André Anwar

Die Isländer haben in einer Volksabstimmung Milliardenentschädigungen an Großbritannien und die Niederlande wegen der Pleite der Icesave-Bank mit überwältigender Mehrheit abgelehnt.

Von André Anwar
326655_0_11114002.jpg

Die Isländer stimmten über ein Entschädigungsabkommen ab, das gar nicht mehr aktuell ist. Über 90 Prozent sprachen sich dagegen aus.

Von André Anwar

In seltener Einmütigkeit hat die französische Nationalversammlung in erster Lesung eine von der Regierungspartie UMP und den oppositionellen Sozialisten gemeinsam eingebrachte Gesetzesnovelle verabschiedet, die Frauen besseren Schutz vor Gewalt in der Ehe bieten soll.

Von André Anwar
Greenpeace

Italien und Schweden planen den Ausstieg aus dem Atomausstieg, und selbst in Kalifornien gibt es Pläne für neue Reaktoren.

Von
  • André Anwar
  • Rita Neubauer
  • Dominik Straub
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })