
Das "Barfly" ist eine feste Größe in Spandau, jetzt ist Jubiläumsfeier. Hier erzählt die Chefin, was sie nervt an Spandau, was sie liebt, wie alles begann.
Das "Barfly" ist eine feste Größe in Spandau, jetzt ist Jubiläumsfeier. Hier erzählt die Chefin, was sie nervt an Spandau, was sie liebt, wie alles begann.
Eigentlich wendet hier nur ein kleines Mini-Nachtbus, jetzt muss hier der Gelenkbus durch. Eine Beobachtung an einer kleinen Baustelle am Stadtrand.
Heute, 17 Uhr, ist Verkehrs- und Bauausschuss im Rathaus. Hier ein Blick auf die Top-Thema: Von Busspuren, Gefahren für Schulkinder und unnötiger Lkw-Parkplätze.
174.000 Stimmen waren nötig für die Initiative "Tegel bleibt offen", bis in die Nacht wurden Listen eingereicht. Auch eine erste Hochrechnung zu ungültigen Stimmen gibt es.
Engelbert Lütke Daldrup trat im ARD-Morgenmagazin auf. Er will Baustellenkosten senken, warnt vor unseriöser Schnelligkeit in Sachen Eröffnungstermin.
"Komplett überlasteter Busverkehr": Bettina Jarasch unterstützt Rückkehr-Debatte zur Tram - Staatssekretär Kirchner wird nach Spandau eingeladen.
Die CDU wünscht sich mehr und größere Mülleimer, zum Beispiel an der Badewiese in Berlin-Gatow - und sammelt konkrete Beispiele von Bürgern.
Oft schmal und holprig - Spandaus Radwege. Für viele gibt es jetzt einen Bauplan,. Kiez für Kiez. Und konkrete Ideen für zwei Radschnellwege.
Viertelfinale im Pokal bei den Spandauer Kickers. Die BFC-Fans kennen den Weg - letztes Mal verloren sie.
Spandaus Verkehr ist oft am Limit - neue Ideen müssen her. Bürgermeister Helmut Kleebank kann sich vorstellen, die Tram über die alte Siemensbahn rollen zu lassen und weiter zum Rathaus.
Viele historische Fotos, Luftaufnahmen, verschwundene Orte: In Kladow öffnet eine große Ausstellung anlässlich des 750-jährigen Bestehens.
In der Altstadt rollen noch Autos und Straßenbahnen, Ruinen und Baulücken sind überall zu sehen - schauen Sie mal.
An den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld streikt seit vier Uhr morgens das Bodenpersonal. Ein Großteil der Flüge ist gestrichen worden. Mehr dazu im Newsblog.
Die BVG-Werber schicken humorige Spitzen nach Spandau. Dabei steht ausgerechnet Spandau bei der ITB im Mittelpunkt der Bezirke - und wirbt fleißig.
Die Amateurhandballer vom VfV Spandau haben Kiel geschlagen, stehen jetzt im Halbfinale. Der Fanbus nach Thüringen wird gerade gefüllt. Und wo geht's genau hin?
Letzte Woche kam die Berlin-Statistik zur Verkehrssicherheit, hier ist die Auswertung für Spandau - vorn dabei: Ziegelhof, Falkenseer Platz, die Kreuzung vor den Arcaden.
Neulich feierten die Schotten in Gatow, in Kladow hisst ein Mann ständig die englische Fahne vor dem "Kladower Hof". Sein Vater war ja auch Soldat. Hier erzählt er die Geschichte.
Von Hochhäusern, Inseln und Neubauvierteln - ein Überblick über die Großbaustellen aus unserem Newsletter Leute.
Geld für den Olympiapark: Das ehemalige "Familienbad" wird bebaut mit zwei neuen Sportplätzen. Und nicht nur dort ist Neues geplant.
Mehr als zwei Millionen Euro sind vorgesehen für neue Stühle in der Halle am Mauerpark. Die alten sind nicht mehr zu gebrauchen.
Am 29. Februar 1992 war Schluss beim "Volksblatt" - einer Zeitung, die auch international Beachtung fand. Lesen Sie hier Erinnerung von Tagesspiegel-Kollegen und die "Seite 3" zum Abschied.
Kriminelle Fußballfans prügeln sich vor dem Spiel Hertha gegen Frankfurt auf der Straße. Die Polizei setzt 60 Männer fest - und fährt sie zur Bewachung in ein Lokal. Die Randalierer gucken Fußball im TV.
Der Termin für die Luftfahrtschau steht fest. Erwartet werden wieder viele Neugierige, die das BER-Messegelände besuchen wollen.
Das Statistische Bundesamt hat's ausgewertet: 2016 war in Deutschland das unfallreichste Jahr seit der Wiedervereinigung. In Berlin stieg die Zahl der Toten gegen den Trend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster