
Lust auf ein paar Pfingstfeste? Groß gefeiert wird am Wochenende am Havelufer mit Big Band und Blasorchester. Und nicht nur dort.
Lust auf ein paar Pfingstfeste? Groß gefeiert wird am Wochenende am Havelufer mit Big Band und Blasorchester. Und nicht nur dort.
Im Spandauer Süden ist der Stau lang, jeden Tag - und das bis Jahresende. Anwohner sind sauer, Besserung ist nicht in Sicht. Ein Kommentar.
Hier erzählt eine Fußballerin, 20, aus Spandau, was sie nervt, was sie schätzt an ihrem Bezirk. Nur eines versteht sie nicht: die Sache mit den Hockeyschlägern.
Der SC Staaken ist Meister der Berlin-Liga, die Sportfreunde Kladow jubeln. Und das Turnfest rückt näher. Unsere Spandauer Sport-Nachrichten.
Pfingsten 1997 hielt der erste EC am neuen Bahnhof Spandau. Bis dahin stoppten die Züge in Stresow. Einiges könnte verbessert werden.
Der X49 rollt über die Heerstraße und steuert bald auch das Falkenhagener Feld an, der X34 rollt zur Landstadt Gatow. Hier sind die geplanten Taktzeiten.
"Beginn noch in diesem Jahr": Die Bahn will den Bau des BER-Zubringers 2017 starten. S-Bahnhöfe werden abgerissen, Brücken neu errichtet.
Der Auftritt von Superstar Helene Fischer in der Pokalfinal-Halbzeit wird zum Pfeifkonzert der Fußballfans - das sich vor allem gegen den DFB richtet, dessen Funktionäre gerne mehr Rummel möchten.
Das Großereignis in Berlin ist zu Ende. Hier eine Bilanz. Aber die nächsten Events lassen nicht lange auf sich warten.
Das Pokalfinale bot viel Spannung und noch mehr Pfiffe für Helene Fischer. Die Fans hatten sich zuvor in der Stadt aufgewärmt. Der Tag im Liveblog.
Es ist soweit: Montag wird die Baustelle nach Gatow eingerichtet - damit wird auf den beiden einzigen Straßen nach Süden gebaut. Gleichzeitig.
Hier soll der Alte Fritz übernachtet haben, hier gab es gute Küche. Jetzt ist Spandaus feine Adresse geschlossen. Der Chef erzählt, wie es weitergeht.
Die Sperrungen sind weiträumig, die Straße des 17. Juni erst wieder frei ab 12. Juni. Hier der Service auch zum Pokalfinale.
In Spandau wird die neue Linie X36 vorbereitet. Doch das ist nicht alles. Auch für zwei weitere Linien - X49 und X34 - gibt es Pläne, die Folgen hätten für tausende Anwohner.
Der Diercke-Atlas war ein guter Freund - wäre da nicht das Rot-Grün-Problem gewesen. Jetzt hat der Verlag überraschend zurückgeschrieben.
Nicht nur in Brandenburg gibt es Pannen beim Abitur. Unsere Autoren erzählen, was bei ihrer Reifeprüfung schiefgelaufen ist.
Thorsten Ross ist einer von 120 Rettungsschwimmern in Spandau - und ehrenamtlich dabei. Hier erzählt er, was ihn antreibt und was ihn ärgert am Strand.
Lust auf ein paar Sportnachrichten? Gejubelt wurde im Wasserbecken, bei den Handballern, in Staaken sowieso. Aber nicht nur dort.
Der SPD-Politiker Daniel Buchholz berichtet über den schwierigen Kiez Heerstraße-Nord und bittet Innensenator Geisel zur Bürgerdebatte
Dachschaden, Schimmel, gekappte Leitungen. An der Havel verkommt ein DLRG-Haus. Der Leiter bekommt nun Hilfe.
Sie ist Künstlerin - und Bloggerin. Rebekka Kurpiers-Stahl vernetzt viele Menschen in Siemensstadt. Hier erzählt sie, was sie bewegt und was sie empfiehlt.
Prügelei am hellichten Tag: Drei Betrunkene schlagen aufeinander ein, am Ende bleibt ein 37-Jähriger liegen. Zwei Männer festgenommen.
Am Sonnabend öffnen vier Freibäder - in Wilmersdorf, Spandau, Neukölln und Wedding.
Wie steht's denn um die S-Bahnverlängerung gen Westen? Staatssekretär Jens-Holger Kirchner versucht es mit einer Antwort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster