
Seit Jahren liegt er im Rathauskeller, soll zurück nach Kladow. Zuletzt gab es Irritationen - nun vermeldet Bezirksbürgermeister Kleebank den Durchbruch.
Seit Jahren liegt er im Rathauskeller, soll zurück nach Kladow. Zuletzt gab es Irritationen - nun vermeldet Bezirksbürgermeister Kleebank den Durchbruch.
Ein Abend fürs Leben: Als Wladimir Putin in der Zitadelle speiste, tanzte - und unser Reporter daneben saß. Lesen Sie hier den Bericht von damals (aber nicht lachen!)
Schreck am Donnerstagvormittag, überall Blaulicht: Auf dem Flugplatz Gatow sind etliche Feuerwehrfahrzeuge eingetroffen.
Die Ost-West-Achse wird im Tiergarten mehr als einen Monat gesperrt. Ab Donnerstag gehört die Straße den Fußballfans.
Seit Herbst wurde gebaut, jetzt ist die Sanierung beendet. Und die Kostenkalkulation blieb im Rahmen: 3,75 Millionen Euro.
Der Senator ist heute beim Bau der Freybrücke dabei. An der Havel haben unsere Leser und wir noch ein paar mehr Bitten an den Senator. Haben Sie weitere?
Ständig ärgern sich Bürger über Dreck. Jetzt startet die BSR einen neuen Versuch. Auch am RAW-Gelände wird häufiger geputzt.
Seit eineinhalb Jahren wird gebaut, jetzt wird die Brücke per Schiff geliefert. Am Freitag und Sonnabend ist es soweit.
Nächste Woche laden die "Gärten der Welt" ein. Seit heute aber halten die Züge am U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße nicht stadteinwärts. Der Bahnhof wird umbenannt.
Berlin - Unglücklicher hätte es nicht kommen können für die Menschen, die am Wochenende die Open-Air-Konzertsaison in Berlin eröffnen: Am heutigen Samstag spielen die Puhdys, City und Karat in der Waldbühne (22 000 Zuschauer), in der Wuhlheide (17 000 Zuschauer) tritt am selben Abend Silbermond auf. Der Haken: Beide Orte werden an diesem Wochenende nicht regulär von der S-Bahn angefahren, weil gebaut wird.
Zehntausende wollen zum Auftakt der Konzertsaison. Nur: Die S-Bahn baut, sagt aber: "Wir setzen 80 Busse ein - aus Braunschweig, Cottbus, Neustrelitz".
Bäume stürzten um, in Gropiusstadt brannte ein Balkon. Die Bahnstrecke nach Prag kann erst heute wieder befahren werden. Am Dienstag soll's wieder stürmen.
Viele Tagesspiegel-Leser sehen ein Foto vom Glienicker See in den 80ern, erinnern sich. Haben Sie noch Bilder auf dem Dachboden?
Der Streit ist beendet, Hertha bleibt im Olympiastadion. Dafür muss der Verein allerdings mehr bezahlen als bisher.
Im Osten wird gerast, im Westen gejohlt und mittendrin rennen 17.000 Frauen. Was an diesem Sonnabend in Berlin los ist - ein Überblick
Bei Facebook kursiert die Einladung zu einer Open-Air-Party. Fast 2000 Menschen wollen kommen. Da hat die Polizei noch einen Hinweis ...
Goldelse, Wasserklops, Lippenstift und Puderdose: Haben Sie einen Vorschlag für das 118-Meter-Duo vom Zoo? Hier sind die ersten Vorschläge von Tagesspiegel-Lesern.
77.000 Fans sind im Olympiastadion, noch viel mehr auf den Beinen. Hier finden Sie die Infos rund um das Endspiel in Berlin. Von Dampfern, Plüschbienen und Treffpunkten.
Selbst Borussia Dortmund hatte mal schlechte Zeiten. Und spielte auch deshalb in der Zweiten Liga - gegen den Spandauer SV, einen mehr als besonderen Klub. Erinnern Sie sich?
Big 25 in Berlin, Karneval der Kulturen, Formel-E-Streckenaufbau - in der Stadt wird es eng. Hier sind unsere Verkehrshinweise für Pfingsten.
Ein Transporterfahrer rast durch Neukölln, erfasst einen 55-Jährigen. Der wird unter ein Auto geschleudert - der Fahrer parkt sein Auto und läuft davon.
Eine Halle am Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg brennt weiterhin. Heute entscheidet sich, ob der Bau abgerissen wird.
Beim Karneval der Kulturen sollte das Boot das Kreuzberger Ufer bewachen. Jetzt wurde der teure Motor gestohlen - wie schon im Herbst 2014
Früher gab es hier ein "Jugendtanzlokal", wie der Tagesspiegel 1976 schrieb. Öffnet jetzt ein neuer Club? Nicht ganz, aber es soll getanzt werden am Wochenende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster