Nach langer Suche ist der Standort gefunden: Die 117-jährige Klubgeschichte – inklusive der Nazi-Zeit – wird in der Arena dargestellt
André Görke

Am 15. Juni 1931 sperrt die Polizei den Bahnhof Friedrichstraße weiträumig ab, Tausende erwarten die Mannschaft von Hertha BSC und rufen: „Ha, Ho, He!“ Erinnerung an eine Meisterfeier, aus aktuellem Anlass.

Hertha BSC verlor sieben der elf Spiele gegen Cottbus - natürlich auch das Hinspiel. Ein trauriger Rückblick aus Fanperspektive.

Die Fans von Hertha haben ein Lied umgedichtet. Die Melodie stammt von zwei Tempelhofern, die von ihrem Ruhm erst gar nichts wussten. 2009 erzählten sie die Geschichte hier im Tagesspiegel.

Die Fans feiern die Tabellenführung, die Macher vom "Hertha-Echo" feiern sich selbst. Seit 20 Jahren sind sie zu hören. Die 394. Sendung wurde am Montag mit prominenten Gästen gefeiert.
Das Leben mit Blick auf den Todesstreifen war eigentlich nichts Aufregendes für den West-Berliner Jungen. Aber trotzdem gibt es Momente, die André Görke, heute Tagesspiegel-Redakteur und mittlerweile 28 Jahre alt, nicht vergessen kann.

Daniel Scheinhardt spielte früher in der Bundesliga. Als Komparse stand er neben Schauspieler Tom Cruise während der Dreharbeiten zum Film "Walküre" vor der Kamera.

Die Berliner Band The Boss Hoss tourt gerade im Bus durch Europa. Montag und Dienstag spielt sie mit großem Orchester im Admiralspalast.

Mittwochabend kommt Galatasaray Istanbul zum Europapokalspiel gegen die Hertha nach Berlin. Die Mehrheit der Zuschauer wird wohl die türkische Mannschaft anfeuern.

Am Mittwoch tritt die deutsche National-Elf gegen die englische Mannschaft an. Die Deutschen wohnen am Potsdamer Platz, die Engländer in der Friedrichstraße.

Wo ist Ecbatane? Die Figur verstaubt in den Messehallen unter dem Funkturm Vielleicht kehrt sie erst 2016 zurück. Denn für die Restaurierung fehlt das Geld.

Eineinhalb Jahre nach seinem Wechsel nach England leistet der Berliner Abbitte bei seinem ehemaligen Arbeitgeber. „Zwei, drei weitere Jahre unter Lucien Favre hätten mir gut getan“, sagt Kevin-Prince Boateng. Im Winter will er Tottenham verlassen.

Seit einer Woche steht Hollywoods Superstar vor der Kamera. Er isst, arbeitet, wäscht und spielt mit den Kindern. Aber wo? Eine Spurensuche

Seit einer Woche steht Hollywoods Superstar für den Film "Inglorious Bastards" in der Region vor der Kamera. Er isst, arbeitet, wäscht und spielt mit den Kindern. Aber wo? Eine Spurensuche

Berlins Finanzsenator macht wieder von sich reden - diesmal mit einer Empfehlung gegen hohe Energiekosten: Zieht euch warm an! Damit löst er eine hitzige Sommerdebatte aus.
Die Bahn darf an ihrer wichtigsten Baustelle einmal in der Woche nicht arbeiten. Das ärgert den Konzern - und auch die Anwohner.

Die ganze Nacht durch wird gehämmert, gewummert und zertrümmert. Der Lärm am Bahnhof Ostkreuz zwingt die Anwohner in die Knie. Wem das zu viel ist, darf auf Kosten der Bahn in ein Hotel am Ostbahnhof - an einer lauten Straßenkreuzung.

Ein Löwe? Ohne Hose? Gott, wie peinlich! Bei der WM 2006 verstand Deutschland überhaupt keinen Spaß, wenn es ums Maskottchen ging. Jetzt redet Martin Paas, der Mann, der in Goleo steckte. Sein Credo: Tröste nie Verlierer! Sei tollpatschig! Und bloß nicht so wie die neuen Figuren.
Berliner Hip-Hop-Szene, mal nachdenklich, mal lustig, mal aggressiv. Gut 50 kleine Untergrundlabels mit 150 Musikern stellen sich in kurzen Spots vor – im siebenstündigen Dokumentarfilm "Rap City Berlin".
Das Goya war eine Pleite. Doch nun scheint’s mit dem Club aufwärts zu gehen Dabei geholfen hat auch Bork Melms. Heute startet er seine zweite Partyreihe
Kommissar soll eine Elfjährige missbraucht haben. Auch der Vater des Mädchens wurde festgenommen
Der Berliner Fußballclub Tennis Borussia will das traditionsreiche Poststadion am Hauptbahnhof für 16 Millionen Euro erneuern. Auch ein Investor soll schon bereitstehen. Doch der Bezirk ist skeptisch.

Die Alte Försterei verrottet? Berlin tat sich schon immer schwer mit seinen Stadien. Ein Rundgang.

Stutzen, lüften, putzen – Alan Cairncross pflegt das Stadiongrün. Empfohlene Schnittlänge: 2,8 Zentimeter