zum Hauptinhalt
Autor:in

André Görke

Die hoch eingeschätzten Niederländer erstolpern sich gegen Dänemark ein 2:0

Von André Görke
Abgetanzt. Die Südafrikaner erlösten

Tief unten im WM-Stadion sieht’s aus wie im Heizungskeller. Die Treppe hinab ist schmal, die Wand nicht verputzt, an der Decke flirren Neonröhren.

Von André Görke

Es schien der perfekte WM-Auftakt zu sein: Südafrika trifft, die Fans tröten. Doch Mexiko feiert nicht mit – und schafft noch das 1:1

Von André Görke
Schützen fürs Fest.

Alleingänge verboten: Der DFB hat seine Spieler auf die Risiken in Südafrika vorbereitet – wenigstens werden diesmal kaum deutsche Hooligans erwartet

Von
  • André Görke
  • Friedhard Teuffel
Beflaggt und abgeschottet. Im Hotel Velmore Grande sollen die deutschen Spieler Ruhe im WM-Trubel finden. Foto: dpa

Das Hotel der deutschen Mannschaft liegt in der Einöde. Der DFB ist vom Quartier überzeugt – trotz Funklöchern und kalter Duschen

Von
  • André Görke
  • Michael Rosentritt

Das deutsche Team kommt an, Südafrika bemüht sich um Sicherheit. Die Nationalmannschaft wird nach ihrem Flug und beim ersten Training im WM-Land von Fans und Polizei in Empfang genommen.

Von André Görke
Herr der Spinde. Thomas Mai sorgt dafür, dass jeder Spieler die richtigen Stutzen, Trikots und Schuhe bekommt.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke hat Zeugwart Thomas Mai getroffen. Der fliegt der deutschen Nationalmannschaft schon einmal voraus nach Südafrika – unter anderem mit einer kompletten Sauna.

Von André Görke
Geballte Erfahrung. Schweinsteiger soll die Nationalelf bei der WM emotional anführen.

Die Verantwortung in der deutschen Nationalmannschaft ist diesmal auf mehrere Spieler verteilt. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke meint: Weil das Team so jung ist, sind die Routiniers gefragt.

Von André Görke

Endlich eine gute Nachricht für Bundestrainer Joachim Löw: Die Spieler des FC Bayern sind in Südtirol eingetroffen. Nun geht es an die Feinheiten der WM-Vorbereitung. Die Torwart- und Kapitänfrage läuft auf Neuer und Lahm hinaus.

Von André Görke
Zuhören für den Titel. Ein Vortrag von Bergsteiger Reinold Messner (Bild links; links neben Löw) soll die deutschen Nationalspieler enger zusammenschweißen. Zu den weiteren Besuchern gehörte Rugby-Spieler Jonah Lomu (rechts unten; mit Basecap). Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts oben vor der WM 2006) wird am Montag erwartet. Foto: Reuters, AFP, dpa

Bergsteiger Reinhold Messner hat die deutsche Elf im Trainingscamp besucht, auch die Bundeskanzlerin war schon da. Die Vorträge gehören zum Motivationstraining zur Einstimmung auf die WM.

Von André Görke
Heimatverbunden. Der gebürtige Bosnier Marko Marin ist in Frankfurt am Main aufgewachsen, hat immer nur für Deutschland gespielt. Seine Lieblingsstadt?

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke hat nachgerechnet: 11 der 23 Spieler im deutschen WM-Kader haben ausländische Wurzeln – und gehen offensiv damit um. In Südafrika spielt die deutsche Internationalmannschaft.

Von André Görke
Und Südtirol lacht. Hotelmitarbeiter und Spieler formierten sich 1990 für einen Schnappschuss vorm Haus. Anschließend reisten die Gäste weiter - bis zum WM-Finale von Rom.

Die deutsche Nationalmannschaft wohnte schon einmal in Südtirol: vor der Weltmeisterschaft 1990. Beim Turnier in Italien holte sie dann den Titel.

Von André Görke
Wir müssen draußen bleiben. Für die Fans in Eppan ist es gar nicht so leicht, deutsche Nationalspieler zu erspähen.Foto: dpa

In Südtirol schottet sich das Nationalteam ab – die Fans stehen vor einem 2,50 Meter hohen Zaun

Von André Görke
Christian Träsch musste das Spielfeld verletzt verlassen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird weiter vom Verletzungspech verfolgt. Christian Träsch hat sich in einem Testspiel eine Fußverletzung zugezogen und droht für die WM auszufallen.

Von André Görke
Was tut man nicht alles für einen Blick auf die Mannschaft.

Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich in Südtirol auf die Fußball-WM vor. Die Fans bekommen die Spieler kaum zu sehen, denn Zuschauer müssen draußen bleiben. Eine Fanreportage vom DFB-Trainingszentrum.

Von André Görke

Die Aussichten für die nächsten Tage: Schön, 25 Grad. Ideal also, um die Sonnenbrille auf die Nase zu schieben und in den Himmel zu blinzeln. So langsam haben alle Strandbars an den Kanälen und an der Spree geöffnet, aber das sollte nun wirklich auch der letzte verdöste Winterschläfer registriert haben.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })