Ab dem heutigen Donnerstag gibt es in Südafrika echte Tickets für die Weltmeisterschaft zu kaufen. Bisher bekamen die Fans vom Fußball-Weltverband Fifa nur elektronische WM-Ticketgutscheine, die sie kompliziert per E-Mail zu ordern hatten.
André Görke

Lange hielten die Hertha-Fans zu ihrem kriselnden Klub. Zuletzt zeigte sich aber, wie gespalten die Seele einer Kurve sein kann
Am Wochenende wird am Spandauer Damm gebaut. Autofahrer müssen mit Staus rechnen – auch am verkaufsoffenen Sonntag. Auch die S-Bahn fährt nur eingeschränkt.
Die Hauptstadt ohne Erstligaklub – kann das gutgehen? Viele halten an der Hoffnung fest

Nach dem Gewaltexzess im Anschluss an das Hertha-Spiel Olympiastadion gab es 25 Festnahmen. Weitere Randalierer werden jetzt gesucht.

Die Hauptstadt ohne Erstligaklub – kann das gutgehen? Viele halten an der klitzekleinen Hoffnung fest.

Joachim E. Thomas wird demnächst Geschäftsführer des Olympiastadions. DerJurist ist eigentlich Kölner, aber immerhin hatte seine Oma eine Laube in Mahlsdorf.

„Wir sind sehr betroffen“, sagt Herthas Manager Michael Preetz. Der nach Brasilien ausgeliehen Spieler hat sich schwer verletzt
Der Kreischfaktor in Westend wird in dieser Nacht mächtig steigen. Denn zur Verleihung des Musikpreises Echo, der am 4. März auf dem Messegelände unterm Funkturm ansteht, hat sich jetzt auch Robbie Williams angekündigt.
"Diese Länderspiel wäre ein ganz Besonderes", sagt der Manager des Olympiastadions. Schließlich sind 200 000 Berliner türkischstämmig.
Die Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz dient seit Donnerstag als Autokino. Das Programm wechselt stündlich.

Der Ticketverkauf für die WM in Südafrika lahmt. Auch vielen Deutschen sind die Reisepakete zu teuer. Aber vielleicht ist das ja auch nur für die Veranstalter schlimm, nicht für die deutschen Fans.

Der Winter hat auch den Fußball im Griff. Profis stöhnen, Platzwarte ackern, Ärzte warnen. Und für die Fans gibt es noch nicht einmal Bier.
Hertha will keiner mehr sehen? Von wegen: 4000 Fans reisen mit nach Hannover.
Und wieder gibt es einen neuen Mauerdurchlass – allerdings war der nur während der Weihnachtsfeiertage und ausschließlich für Fußgänger geöffnet. Am Gutshof, zwischen dem Spandauer Ortsteil Kladow und Groß Glienicke, wurden Betonplatten auf dem Mauerstreifen ausgelegt.
Der Ort für das Museum von Hertha BSC ist gefunden - im Keller des Olympiastadions. Zu den Förderern gehören Otto Schily, Bischof Huber und Sabine Christiansen.
Ein ZDF-Reporter hat Riesenärger wegen einer Bemerkung im TV über den Stadtteil. Wir haben den Klischee-Test gemacht.
Zwischen Landwirtshaus und Bel Ami: Pausentipps rund um das Olympiastadion für WM-Besucher mit Tagesticket.

Die Bundespolizei hat schon mehr als 400 Graffiti-Straftaten registriert Sogar am Tag wird geschmiert – weil auf Bahnhöfen und Gleisen nichts los ist.
Zwei Wochen vor dem Bundesligaauftakt vermeldet Hertha BSC die Verpflichtung des 21 Jahre alten Serben. Er ist U-21-Nationalspieler.
Ein wahres Monstrum: 50 Meter ist die Bühne der Rockband U2 hoch und fast 400 Tonnen schwer Seit einer Woche wird in der Arena gebaut – am Samstag können endlich die fast 100.000 Fans feiern.

Na endlich! K.I.Z. treten nach eineinhalb Jahren mal wieder in ihrer Heimatstadt auf - am Donnerstag im Postbahnhof.

Sie ist billiger als Andrej Woronin, dafür aber schneller (220 Km/h): Die neue Lok von Hertha. Wir sind eingetaucht in die Welt der Train- und Planespotter. Ein Hertha-Flugzeug gab's schließlich auch. Und natürlich den Dampfer.
Im Olympiapark soll eine Eliteschmiede für junge Sportler entstehen. Ob zukünftig die Schüler der sportbetonten Poelchau-Oberschule auf dem Gelände lernen und trainieren werden, entscheidet diese Woche ein Baugutachten.