
Die Berlinale ohne Filme über die Stadt an der Spree? Undenkbar. Ein Bezirk kommt besonders oft vor: Neukölln.
Die Berlinale ohne Filme über die Stadt an der Spree? Undenkbar. Ein Bezirk kommt besonders oft vor: Neukölln.
Der französische Regisseur nimmt sich in seinem Wettbewerbsbeitrag dem Thema Missbrauch in der katholischen Kirche an.
Bei der Gala zur Eröffnung der Filmfestspiele mischte sich Melancholie in den Glamour. Viele Stars waren gekommen, um den scheidenden Berlinale-Chef zu feiern.
Die Kostüme der Schauspielerin aus der Westernkomödie „Destry Rides Again“ hängen in der Berliner Kinemathek. Am Freitag läuft der Film im International.
Welche Filme werden auf der Berlinale gezeigt? Welche Promis kommen? Hier alle Infos.
Ein Blick auf die Gästeliste der Berlinale: Christian Bale und Geraldine Chaplin kommen sicher, aber ein wichtiger Name fehlt.
Am Mittwoch vor 100 Jahren begann der zivile Flugverkehr. Unser Autor erinnert an ein Stück Luftfahrtgeschichte.
Er war das letzte Maueropfer, das durch eine Kugel zu Tode kam und sie traf ihn mitten ins Herz: Vor 30 Jahren starb Chris Gueffroy.
Vor 30 Jahren starb der junge Brandenburger Chris Gueffroy in Berlin. Er war das letzte Maueropfer, das durch Kugeln zu Tode kam.
1944 feierte Heinz Rühmann als Hans Pfeiffer mit drei F mit seinem Kultfilm "Feuerzangenbowle" Premiere. Für einen der Mitspieler ist es ein getrübtes Jubiläum.
Nicht mal mehr zwei Wochen, dann starten wieder die Internationalen Filmfestspiele. Wer schreitet über den roten Teppich? Ein erster Überblick.
Am Donnerstagabend wurde die Polizei alarmiert. In mehreren Straßen im Ortsteil Buckow mussten Anwohner platte Reifen an ihren Fahrzeugen feststellen.
Zukunftsträume, Mondlandungen, Weltraumfantasien: Das 50. Mondlandungsjubiläum prägt Stephan von Bothmers neue Stummfilmkonzerte.
Nach seinem Tod, wurde sein Künstlerdomizil in Brandenburg zum Museum. Jetzt kommt Kurt Mühlenhaupts Werk zurück nach Berlin.
Vor 100 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Sonntag war die Gedenkfeier, Dienstag folgt der Jahrestag. Ein Besuch ihrer Leidensstationen.
Kulturprojekte Berlin GmbH veröffentlicht Ausschreibung für Musikprogramm am 9. November.
Nicht reinbeißen! Zum 70-jährigen Jubiläum hat die Staatliche Münze Berlin der Currywurst einen Silberling spendiert.
In Brandenburg ist am Samstagmittag ein Motorflugzeug abgestürzt. Zwei Menschen starben. Erst im August letzten Jahres gab es einen ähnlichen Fall.
Der Fotograf Detlef Bluhm zeigt Berlin menschenleer bei Nacht und schafft so eine Atmosphäre voller Geheimnis.
Das Museum in der Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule soll schließen. Aufgelöst wird die Sammlung jedoch nicht: Sie geht auf Weltreise.
Sie hat wahrscheinlich schon die „Weltbühne“ ausgespuckt: Nun produziert eine Druckerpresse von 1924 das "Best of" eines Online-Magazins.
Bricht das Böse in den Alltag ein, dann oft zwischen Obsttheke und Kühlregal. Regisseure lieben die gut sortierte Ordnung als Kontrast zu Mördern und Zombies.
Am Tag nach Neujahr beginnt Berlins Stadtreinigung mit dem Säubern jenseits des Zentrums. Und in einer Hinsicht scheint sich etwas etwas verbessert zu haben.
Turbulentes Fest 1918: Erst wurde gekämpft, dann gefeiert. 1948 gab’s die Geschenke von den US-Soldaten. Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster