
Das ZDF überträgt den Nachfolgepreis des Echo-Klassik. Moderator Thomas Gottschalk ernennt den neuen „Opus“ schon zum „wichtigsten Preis für klassische Musik“.
Das ZDF überträgt den Nachfolgepreis des Echo-Klassik. Moderator Thomas Gottschalk ernennt den neuen „Opus“ schon zum „wichtigsten Preis für klassische Musik“.
Preußen und Bayern verbindet ein nicht immer friedliches Nebeneinander. Anlässlich der Landtagswahl werfen wir einen Blick zurück in der Geschichte.
Ein Bildband mit historischen Fotos erzählt die Geschichte der Fliegerei in Berlin
Auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof wurde der Ex-Boxer zu Grabe getragen. Hunderte Trauergäste kamen, darunter Weggefährten wie Henry Maske.
Spaghetti Carbonara in Wilmersdorf, die U7 nach Spandau, kleine Pleiten und große Bauten. Eine Geschichte über Helmut Kohls "zweite Heimat".
Zum vierten Mal lockt „Motorworld Classics“ Oldtimerfreunde aufs Messegelände. Neben Fahrzeug-Raritäten wird auch die Geschichte der Autos gezeigt.
Die Berliner CDU möchte den Kanzler der Einheit würdigen – und hat dafür den zentralen Platz im Großen Tiergarten mit der Siegessäule auserkoren.
Die meisten Oldtimer gehen demnächst in die Winterpause. Die "Lange Nacht der Oldtimer" feiert am Donnerstag den Saisonabschluss.
Peter Wolf war der Manager von Juhnke und fühlt sich auch heute noch so. Neben einem Fernsehfilm plant er ein Musical zu Ehren des Showstars.
Für alle, die das Kunstprojekt Dau in Berlin vermissen: Gedenkorte an die DDR-Grenze gibt es überall in der Stadt – man muss nur hingehen.
Tempelhof soll wachsen, viele protestieren. Doch der Stadtrat verweist auf die außerordentliche Bedeutung für Berlin. Ein fiktiver Bericht vom Sonnabend, dem 12. Januar 1929.
Endlich wird „Babylon Berlin“ auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt. Gedreht wurde auf dem Alex, in Bars, Gefängnissen, Rathäusern.
Der neue Kombi Audi A6 Avant ist schnittiger und eleganter geworden - und um entscheidende Zentimeter bequemer
Drei Berliner Unternehmen machen Umsatz seit Jahrhunderten. Doch wie können sie sich so lange am Markt halten?
Berlins Olympia-Debakel vor 25 Jahren wurde damals live auf die Großbildleinwand übertragen. Das Bewerbungsteam hatte eine teils beschämende Show geboten.
Er schrieb erst Krimis unter dem Kürzel -ky und wandte sich dann historischen Berliner Themen zu. Jetzt ist Horst Bosetzky im Alter von 80 Jahren gestorben.
Eine Gruppe von Aktivisten und Anwohnern will einen Teil der Friedelstraße von ihrer Asphaltierung begrünen.
Die Fotografin Anna Lehmann-Brauns widmet den beiden Theatern in der Kommunalen Galerie Berlin eine Hommage.
Die neue Liste des Senats ist da: 666 Ehrengräber gibt es aktuell in Berlin – mit Millionen Geschichten. Hier stehen einige davon.
In Berlin wird gleich mehrmals der rote Teppich ausgerollt. Eine Übersicht über die kommenden Premieren.
Eine mögliche Berlin-Rückkehr der Honeckers lässt Grübeln. Eine Beisetzung in Friedrichsfelde - das komme nicht in Frage. Ein Kommentar
Der Film "Eingeimpft" von David Sieveking widmet sich einem Thema, das seit Langem polarisiert. Der Tagesspiegel verlost Karten.
Dirigent Frank Strobel erweckt Stummfilme mit Musik zum Leben. Sein neues Projekt: der Antikriegsfilm "J'accuse" von Abel Gance
Für das am Samstagnachmittag besetzte Eckhaus gibt es eine erste Einigung. Einige Politiker feiern das bereits als Abkehr von der "Berliner Linie"
öffnet in neuem Tab oder Fenster