zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Rares Stück. Es wird weniger Lebkuchen produziert? Nicht überall: Bäckerlehrlinge des Potsdamer Instituts für Getreidewirtschaft haben dieses 25-Kilo-Pfefferkuchen- haus gebaut. Gedacht war es nicht für die Knusperhexe, sondern für Ministerpräsident Platzeck, der es an die Integrations-Kita des Oberlinhauses weiterschenkte. Foto: dpa/Settnik

Zahlen über Zahlen: Das Statistische Landesamt legt das Jahrbuch 2011 für Berlin und Brandenburg vor Neues Informationssystem für private Recherchen und eigene Berechnungen geht online.

Von Andreas Conrad

Vor 50 Jahren durchbrach ein Zug die Grenze zwischen Ost und West. Für Manfred Deterling endete ein „Ausflug zur Tante“ in Berlin-Spandau

Von Andreas Conrad

Eine seit Kriegsende verschollene Dürer-Skulptur ist überraschend in Wannsee wiederaufgetaucht.

Von Andreas Conrad
Kleiner als Oscar. Beim Fototermin in der PanAm-Lounge durfte Wim Wenders – gemeinsam mit Anke Engelke – den Filmpreis schon mal zur Probe in die Hand nehmen: Auch sein Dokumentarfilm „Pina“ steht auf der Liste der Nominierungen der European Film Awards, die am Samstagabend im Tempodrom verliehen werden sollten.

Der aus London stammenden Preisfigur der European Film Awards fehlt noch immer ein richtiger Name. Dennoch ist sie heiß begehrt. Am Sonnabend sollte sie im Tempodrom dutzendfach verliehen werden.

Von Andreas Conrad
Der Favorit. Acht Nominierungen für den Europäischen Filmpreis konnte „Melancholia“ auf sich vereinen. Auch Regisseur Lars von Trier und Schauspielerin Kirsten Dunst stehen auf der Liste der potentiellen Preisträger. Foto: pa/dpa

In Berlin wird der Europäische Filmpreis verliehen. Viele Stars werden erwartet – aber kommen sie auch?

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })