
Am Dienstag verlässt Leonardo da Vincis Bild die „Gesichter der Renaissance“ und geht nach London Solche Kunstreisen sind nicht ungefährlich: In einem polnischen Thriller verschwindet das Meisterwerk
Am Dienstag verlässt Leonardo da Vincis Bild die „Gesichter der Renaissance“ und geht nach London Solche Kunstreisen sind nicht ungefährlich: In einem polnischen Thriller verschwindet das Meisterwerk
Der teuerste deutsche Film aller Zeiten wird im Studio Babelsberg gedreht – und in Berlin
Nun heißt es also Friedrichstadt-Palast, das weltberühmte Revuetheater in Mitte. Doch die interessante Frage lautet: warum? Andreas Conrad geht ihr nach - und freut sich, dass Berlin nicht auf den Namen Tauberbischofsheim hört.
Kneipenschlägerei in Charlottenburg, Autos auf der Tempelhofer Landebahn – die Regisseure von „Der Wolkenatlas“ greifen auf Ur-Berliner Drehorte zurück.
Die BSR möchte mehr befristete Parkverbote, um die Straßenreinigung zu erleichtern. Andreas Conrad befürchtet, dass auch sein Auto weggefegt wird
Die Kurbel an der Giesebrechtstraße in Charlottenburg muss schließen – nach mehr als 75 Jahren. Das Epos "Vom Winde verweht" lief dort 28 Monate lang. Schon hat sich auf Facebook eine Kiezgruppe zur Rettung des Kinos gebildet
Andreas Conrad muss sein Cabrio jetzt aber wirklich wieder einmotten
Andreas Conrad kann sich bald auch im Hochsommer das Christkind kaufen
So standen nun der Major und der Hauptmann mit weißer Fahne vor dem Tor
Der Hauptmann von Köpenick in Nairobi: Eine Berliner Produktionsfirma hat eine afrikanische Version der legendären Hauptmann-Posse gedreht.
Offenbar gab es schon wieder eine Panne bei der Deutschen Bahn - und schon wieder trifft es Wolfsburg.
Andreas Conrad rätselt, warum Renate Künast ihren Strauß wegwarf
Ob im Jet-Ski, Rolls-Royce oder rasenden Rollstuhl – einer wie Rowan Atkinson kommt mit fast allen Fahrzeugen klar Eine Probe seines Könnens gab der britische Schauspieler am Dienstag auf der Spree. Er stellte seine neue Agentenkomödie vor.
Dornenbüsche können ein großes Hindernis sein. Das wussten schon die Brüder Grimm. Andreas Conrad empfiehlt sie nun zum Schutz des neuen Parks am Gleisdreieck.
Andreas Conrad wollte sich schon immer mal als Billionär fühlen
Tollkühne Fahrer auf neu erbauter Piste: Vor 90 Jahren eröffnet die Avus mit dem Grunewaldrennen. Aufgeregt stürmen die Berliner die neue Attraktion - für die sie bald ziemlich viel bezahlen müssen.
Helen Mirren spielt in ihrem neuen Film eine Mossad-Agentin im Ost-Berlin der 60er Jahre. Den Regisseur stellte der Dreh vor ein Problem: Die Stadt sieht einfach zu modern aus – also wich er nach Ungarn aus.
Das Museum Berggruen in Charlottenburg wird um das benachbarte Kommandantenhaus erweitert und erhält bis 2012 auch einen Skulpturengarten.
An diesem Freitag ist Drehstart für den teuersten deutschen Film aller Zeiten: In „Der Wolkenatlas“ spielen viele Hollywoodstars mit Einer von ihnen ist Tom Hanks.
ZDF verfilmt das Leben von Isa Vermehren in Zehlendorf – mit Nadja Uhl in der Hauptrolle und Iris Berben als Mutter.
Andreas Conrad spricht sich für den BBI Gatow aus
Andreas Conrad verirrte sich im Labyrinth des Schienenersatzverkehrs
In den nächsten Wochen müssen wir uns an einen weiteren Vertreter der Farbe Grün gewöhnen: den Papst in seinem frühlingshaften Messgewand.
Die Hohenzollern-Hochzeit ist zu kitschig? 1905 war das alles noch viel pompöser. Ein Rückblick
öffnet in neuem Tab oder Fenster