zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

In der Warteschlange. Wer zur „Dame mit dem Hermelin“ will, muss früh aufstehen. Nur noch bis Montag ist sie in „Gesichter der Renaissance“ im Bode-Museum zu sehen. Foto: dapd

Am Dienstag verlässt Leonardo da Vincis Bild die „Gesichter der Renaissance“ und geht nach London Solche Kunstreisen sind nicht ungefährlich: In einem polnischen Thriller verschwindet das Meisterwerk

Von Andreas Conrad

Nun heißt es also Friedrichstadt-Palast, das weltberühmte Revuetheater in Mitte. Doch die interessante Frage lautet: warum? Andreas Conrad geht ihr nach - und freut sich, dass Berlin nicht auf den Namen Tauberbischofsheim hört.

Von Andreas Conrad

Die BSR möchte mehr befristete Parkverbote, um die Straßenreinigung zu erleichtern. Andreas Conrad befürchtet, dass auch sein Auto weggefegt wird

Von Andreas Conrad

Der Hauptmann von Köpenick in Nairobi: Eine Berliner Produktionsfirma hat eine afrikanische Version der legendären Hauptmann-Posse gedreht.

Von Andreas Conrad

Ob im Jet-Ski, Rolls-Royce oder rasenden Rollstuhl – einer wie Rowan Atkinson kommt mit fast allen Fahrzeugen klar Eine Probe seines Könnens gab der britische Schauspieler am Dienstag auf der Spree. Er stellte seine neue Agentenkomödie vor.

Von Andreas Conrad

In den nächsten Wochen müssen wir uns an einen weiteren Vertreter der Farbe Grün gewöhnen: den Papst in seinem frühlingshaften Messgewand.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })