
Vor drei Jahren zog Raed Yassin aus Beirut nach Berlin. Nun hat der Musiker, Schauspieler und Künstler ein furioses Album eingespielt.
Vor drei Jahren zog Raed Yassin aus Beirut nach Berlin. Nun hat der Musiker, Schauspieler und Künstler ein furioses Album eingespielt.
Das Berliner Omniversal Earkestra hat in Mali mit Bigband-Legenden ein Album eingespielt. Eine Begegnung.
Wie funktioniert das Musikbusiness? Bin ich auf dem richtigen Weg? Das Programm Amplify bringt junge Musiker und alte Hasen zusammen.
Nicht nur in ihrer Heimat ist die in Berlin lebende Schweizerin ein Star. Jetzt gab sie noch einmal ein fulminantes Konzert in der Volksbühne.
Der bekannte Club Griessmühle eröffnet an einem neuen Ort in Schöneweide. Vorerst wird draußen getanzt. Kein Problem, findet Betreiber David Ciura.
Die Musikerin Julia Reidy kam vor sechs Jahren aus Sydney nach Berlin. Sie spielt in diversen Bands und stellt jetzt ihr experimentelles Soloalbum „Vanish“ im HKW vor.
Partys in der Pandemie – manche Veranstalter versuchen das nun. Aber kann man wild feiern und Abstand halten?
Arca zelebriert auf dem Avantgarde-Pop-Album „KiCk i“ eine unaufhörliche Metamorphose von Sounds und Körperbildern. Als Gast ist Björk dabei.
Seit mehr als 25 Jahren machen sie gemeinsam Musik, seit 13 Jahren leben Brezel Göring und Francoise Cactus in Kreuzberg. Ein Stadtspaziergang durch „ihr Dorf“.
Das bei Berlinern beliebte Event könnte abgesagt werden. Sicherheitsbehörden fordern Zugang zum Gelände, die Veranstalter lehnen das ab.
Sowohl in Berlin als auch in Istanbul legt DJ Ipek in Clubs auf und engagiert sich für die queere Community. Beim MyFest in Kreuzberg ist sie mit einer eigenen Bühne dabei.
Wer spielt eigentlich noch Squash? Lange lautete die Antwort: kaum jemand. Doch das ändert sich gerade. Das rasante Spiel begeistert viele neue Fans.
Buden, Riesenrad, Zuckerwatte: Wie lebt es sich als Schausteller? Ein Besuch auf dem Rummel.
Ein weiterer Club muss Ende Mai schließen: der Farbfernseher in Kreuzberg. Die Räume sollen renoviert und neu vermietet werden.
Der Sänger Johannes Rögner streift gern durch Neukölln und über Berliner Grün. Es seien Orte, „an denen man zur Ruhe kommt.“
Berühmt wurde er mit Hüsker Dü, inzwischen lebt er in Berlin: Bob Mould spielt "Sunshine Rock" im Columbia Theater.
Ungewohnter Ort für eine Schallplattenbörse: Sammler und Händler treffen sich im Dahlemer Gemeindehaus. Aber das Licht für den Blick auf Kratzer ist gut.
„Who Else“: Modeselektor haben ein neues Album aufgenommen – und treten im Berghain auf. Eine Begegnung.
Seit langem lebt Dietrich Brüggemann im Bergmannkiez. Beim Blick auf die Begegnungszone wünscht er sich, von rot-grüner Pädagogik verschont zu bleiben.
Wie so viele zog auch Westbam nach dem Mauerfall in den Osten Berlins. Ein Spaziergang mit einem der legendärsten Berliner DJs durch Prenzlauer Berg.
Mit Jan Delay, politischen Texten, Kalauern und viel Groove: Die Auftritte von Jan Böhmermann und seinem Tanzorchester Ehrenfeld in Berlin.
Perera Elsewhere mixt Minimal und Trip-Hop. Die Berlinerin spielt beim Festival Club Transmediale. Eine Begegnung.
Timothy Jose Hertz alias Objekt produziert zerklüftete Klanggebilde. Zum Jahresende legt er als DJ gleich in zwei Clubs auf.
John Cale bringt für seinen Auftritt in der Verti Music Hall ein kleines Orchester mit nach Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster