Der Elite-Wettbewerb der Universitäten ist eine große Papierschlacht. 75 Kilo kommen von der FU
Anja Kühne
Nobelpreisträger und weltbewegende Ideen: die Geschichte der Humboldt-Uni
Neuer Anlauf: Schüler sollen länger gemeinsam lernen, fordert die Unionspolitikerin
Mit einem Heilbutt-Essen, gekocht von seiner Frau, hat Christoph Markschies sich am Freitag gestärkt, bevor er die neugierigen Anfragen der Medien beantwortete. So viel Zeit muss sein, selbst wenn einer gerade erst als einziger Kandidat für die Präsidentenwahl der Humboldt-Universität nominiert wurde.
Christoph Markschies (42), Professor für Ältere Kirchengeschichte, tritt am 1.November als einziger Kandidat für das Präsidentenamt an der Humboldt-Universität (HU) zur Wahl an.
Wird das Bafög unter einer Unionsregierung wieder zum Volldarlehen wie schon einmal unter Helmut Kohl? Annette Schavan, die Bundesbildungsministerin werden will, sieht im Volldarlehen „keine Lösung für die anstehenden Probleme“.
Rückgrat und gute Laune: Was die Forschung von der Ministerkandidatin erwarten darf
Die Humboldt-Universität plant eine neue Offensive für die Lehre
Die Humboldt-Universität hat erneut einen Korb bei ihrer Suche nach einem neuen Präsidenten bekommen. Helmut Schwarz, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und international renommierter Chemie-Professor an der TU Berlin, hat der Uni in der vergangenen Woche abgesagt.
Die Union verspricht der Wissenschaft viel – doch sie hat sich verrechnet
Streit um Pisa: Einige Kultusminister wollen nur Gymnasien in den Leistungsvergleich einbeziehen
Hat Dieter Lenzen die Türen zu den Hinterzimmern Zehlendorfer Kneipen tatsächlich für immer zugeschlagen? Im „Dahlemer Dorfkrug“, wo der FU-Präsident sich regelmäßig mit Michael Braun, dem CDU-Kreisvorsitzenden von Steglitz-Zehlendorf, trifft, wurde die Idee von Lenzens Spitzenkandidatur für die Berliner CDU geboren.
Deutschlands beste Universität ist die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Im neuen Schanghai-Ranking der 500 weltbesten Universitäten verweist die LMU die TU München, im Vorjahr auf Platz 1 in Deutschland, auf den zweiten Platz.
Sein Name soll nicht in die Zeitung, sein Gesicht auch nicht. Der junge Mann hat Angst, nicht nur vor rechten Gewalttätern.
Heinzelmännchen hängen rassistisches Angebot aus
Mehr als Sprachprobleme: Warum türkische Jugendliche in der Schule oft versagen, ist umstritten
Von welchen persönlichen Merkmalen hängt am meisten ab, wie gut ein Schüler beim Pisa-Mathematiktest abschneidet? Die Forscher kamen schon nach Pisa 2000 zu dem Schluss: Die mathematische Grundbildung hängt eng mit der Lesekompetenz zusammen.
Die neuen Pisa-Daten kommen früher als geplant – wegen der bevorstehenden Wahl. Was die Länder erwarten
Die Länder starten den Elite-Wettbewerb. Doch nun muss sich Angela Merkel bekennen
Einmal ist keinmal: Deutschlands Universitäten brauchen mehr als nur ein Elite-Programm
Das Exzellenzprogramm für die Universitäten steht. Sogar Hessens Ministerpräsident Roland Koch, der lange Widerstand leistete, begrüßt die Einigung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) „außerordentlich“, wie er schon in der vergangenen Woche bekannt gab.
Die Linken an der TU wollen mehr Demokratie
Die Uni wartet auf ihren neuen Präsidenten
Kritik am Lehrerstudium