Kultusminister setzen die Rechtschreibreform teilweise in Kraft – und diskutieren weiter
Anja Kühne
Der Jurist und Autor Bernhard Schlink sowieso der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz, Erich Thies, bewerben sich offenbar um das Amt des Präsidenten der Humboldt-Universität. Nach unbestätigten Informationen handelt es sich bei ihnen um die einzigen Bewerber, die sich bis zum Ablaufen der Ausschreibungsfrist in der vergangenen Woche gemeldet haben.
Ob der Elite-Wettbewerb von Bund und Ländern jemals startet, ist wieder völlig ungewiss
Die Kritik an der Studienreform wird lauter. Der Bachelor zieht alle Kräfte der Unis an sich, heißt es
Konservative und Linke wehren sich gegen die neuen Studienabschlüsse – zu Unrecht
Streit um Nobelpreise: Die Humboldt-Uni ist nicht die Erbin der alten Berliner Universität, sagt ein Historiker
Wer ohne exzellentes Abitur in Berlin studieren will, wird in Zukunft kaum noch Chancen haben, einen Platz in seinem gewünschten Zweitfach zu bekommen. Das befürchtet jedenfalls die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
Berlins Hochschulen erhalten finanzielle Sicherheit – doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Berlins Universitäten vor der nächsten Sparrunde
Wie der neue Präsident sein soll
Mlyneks Abgang ist ein Albtraum. Die Uni braucht einen Präsidenten von seinem Schlag
In Deutschland sind Lehrer die Buhmänner der Nation. Kein Wunder, meint Enja Riegel, die ehemalige Direktorin des deutschen Pisa-Siegers, der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden.
die den Kritikern der Reform entgegenkommen
Angela Merkel dementiert Gerüchte um das Ende der Ausbildungsförderung
Der Kompromiss bei der Rechtschreibung ist überflüssig – und nützt vor allem den Reformgegnern
Kommission empfiehlt Fusion der Uni-Medizin
die Prüfung fallen
Angehende Biolehrer haben es am schwersten
„Totoli“ heißt der Patient – eine der vielen Sprachen, die auf der Welt bedroht sind. Von den 6000 auf der Erde gesprochenen Sprachen dürften in den nächsten Jahrzehnten 90 Prozent verschwinden, alle zwei Monate stirbt eine Sprache.
700 Besucher kamen zum Erzählfest in die Museen Dahlem – Schüler und Erwachsene trugen vor
Der Finanzdienstleister MLP bietet Hochschulen gratis Seminare an. Dafür wollen die Berater Kontakte zu Studenten
Die Länder blockieren wichtige Investitionen, meinen die Vertreter der großen Forschungsorganisationen
Neue Rangliste sieht in der Forschung die Hochschulen der Hauptstadt weit vorn
Umstellung auf neue Studiengänge schleppend