
Lehrkräfte sind eher liberal eingestellt, diskriminieren muslimische Schüler aber trotzdem.
Lehrkräfte sind eher liberal eingestellt, diskriminieren muslimische Schüler aber trotzdem.
Die CDU drängt den Berliner Senat zum Handeln. Ein Institut ohne liberale Vertreter sei "hinfällig"
Berliner Justizverwaltung: Besonders viele leistungsstarke Abiturienten kommen an die HU
"Innovative Hochschule": Berlins Fachhochschulen setzen sich im Ringen um Bundesmittel nicht durch. Ein Gründungszentrum soll trotzdem entstehen
Der Regierende Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller fordert die FU auf, sich mehr um den Botanischen Garten zu kümmern. Dieser brauche eine "Vision".
Jetzt ist es offiziell: Das BIG verliert seinen Vorstandsvorsitzenden. Eine Interimslösung muss schnell gefunden werden, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller
Mit der Ehe für alle wird sich das gesellschaftliche Bewusstsein positiv verändern - doch Diskriminierungen sind damit nicht auf einen Schlag verschwunden, sagt LSVD-Sprecher Günter Dworek.
Es geht zu langsam voran mit Frauen in der Wissenschaft - da sind sich SPD und Union einig. Über feste Quoten gehen die Meinungen aber auseinander
Die Hochschulen dürfen 15 Prozent eines Werks ohne Genehmigung der Verlage nutzen - doch diese Regelung gilt vorerst nur für fünf Jahre
Der Akademische Senat stimmt dem Sparplan des Präsidiums zu. Dutzende von Mitarbeiterstellen sollen entfallen
Die Wissenschaftsminister der neuen Länder wollen mehr Geld vom Bund - und seinen Einstieg in die Grundfinanzierung der Hochschulen
Von Virginia Woolf bis Kristen Stewart: Eine kurze Geschichte des Lesbentums als neue Folge unseres Queer-Lexikons.
Dreier-Gruppe soll den Fortschritt am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) bei der Umsetzung der Strategie und der Internationalisierung bewerten
Im Jahr 2016 gab es in Berlin nur zweimal ein „Sehr gut“. Die uniinternen Prüfungen fallen aber deutlich besser aus als die Staatsprüfung - besonders an der Humboldt-Universität
Acht Prozent sollen alle Fakultäten sparen. Doch die Vorgabe der Uni-Leitung wird bislang nicht erfüllt.
Charité-Dekan Axel Pries zu den Kontroversen im Vorstand des Berlin Institute of Health (BIH) und zu den Spannungen mit der Charité.
BIH-Chef Erwin Böttinger bestätigt Berufungsverfahren an der Universität Potsdam. In Berlin wird nun über die Zukunft des BIH diskutiert
Nach Tagesspiegel-Informationen wird der Leiter des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung offenbar seinen Posten verlassen. Hintergrund ist ein Richtungsstreit.
Neue Details im Streit um Rekrutierung eines Professors: Auch die Lebenspartnerin des vom Vorstand gewünschten Bewerbers hat ein Angebot bekommen
Wenig Zuständigkeiten, zweckgebundene Etats: Bundesbildungsminister müssen sich durchsetzen können. Johanna Wanka fiel das schwer
Das Transsexuellengesetz soll abgeschafft werden: Das sehen Vorstöße der Grünen und der Landesregierung von Rheinland-Pfalz vor. Die bisherige Praxis bei Geschlechtsangleichungen sei "entwürdigend".
Die Hochschulrektoren lehnen den jüngsten Vorschlag des Wissenschaftsrats ab. Statt neuer Wettbewerbe bräuchten die Hochschulen eine verlässliche Finanzierung.
Der Historiker Jörg Baberowski fühlt sich missverstanden und präzisiert nun in einem Interview: „Stalin hatte Freude an Gewalt, Hitler nicht“.
Der Bund lehnt die meisten Vorschläge der Länder für einen Einstieg in die Uni-Finanzierung ab. Erwartet wird, dass wichtige Entscheidungen erst nach der Bundestagswahl fallen
öffnet in neuem Tab oder Fenster