
Die erste Kollekte gab es in der Deutschlandhalle: mit Tonnen, in denen einst Milchpulver an Berliner verteilt wurde. Jetzt wird "Brot für die Welt" 60 Jahre.

Die erste Kollekte gab es in der Deutschlandhalle: mit Tonnen, in denen einst Milchpulver an Berliner verteilt wurde. Jetzt wird "Brot für die Welt" 60 Jahre.

An die Kindertransporte in die Gaskammern, die vor 80 Jahren begannen, erinnern dieser Tage auch Prinz Charles, Petra Pau – und Überlebende in Berlin.

Berlin stellt den Stiftungstag 2018 unter das Motto: Für eine starke Demokratie. Der Tagesspiegel ist Medienpartner - und diskutiert mit.

Alte Elektronikgeräte ergaben in Japan 2,7 Tonnen Bronze, 1,8 Tonnen Silber und 16,5 Kilogramm Gold. Daraus werden jetzt Medaillen.

Engagement hat Tradition – und wandelt sich. 44 Prozent der Deutschen sind ehrenamtlich aktiv - ob bei Wikipedia, Wetter oder Wissensstiftungen. Eine Bilanz

Die Frist für die Spendenaktion "Menschen helfen!" endet. Mit dem Geld sollen dieses Jahr auch Projekte gegen sexuellen Missbrauch unterstützt werden.

Der Tagesspiegel sucht Initiativen und Vereine für seine 26. Spendenaktion „Menschen helfen!“. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 19. Oktober.

Die Jugendämter suchen dringend nach Fachkräften und haben mit steigenden Fallzahlen zu kämpfen. Ein Überblick über die Herausforderungen.

Amal Clooney und Kanada setzen Zeichen gegen die Freiheitsikone Aung San Suu Kyi, Myanmars Regierungschefin. Der Tagesspiegel half den vertriebenen Rohingyas - die Spendenaktion startet wieder.

Missbrauch in der katholischen Kirche, die "MeToo"-Debatte: Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt haben mehr zu tun - aber brauchen selbst Unterstützung. Warum?
26. Spendenaktion des Tagesspiegels startet.

Vereine, Projekte und Ehrenamtliche können sich für die Leserspenden bewerben. Einsendeschluss ist der 19.Oktober 2018.

Sie entwerfen Straßen im Ölfeld oder Kaktusparfüm - und kämpfen für ihre Rechte. Die Frauen vom Mentoringprogramm „Ouissal“, zu Besuch in Berlin

Schulwechsel, Sprachprobleme, Traumatisierung: Nicht alle jungen Geflüchteten werden in der Schule integriert. Der Senat steuert mit Angeboten dagegen.

Tretbootfahren in Potsdam, Bierknappheit und Sonne satt: Tagesspiegel-Autoren erzählen, wie sie den Sommer erlebt haben.

Ohne Zivilgesellschaft ist kein Staat zu machen: Das Auswärtige Amt lud Fachleute aus der ganzen Welt zum Austausch nach Berlin.

Sexueller Missbrauch bei Jungen wird heute öfter gemeldet als früher. Wenn er erkannt wird. Ein Workshop-Besuch.

Wie man sexuellen Missbrauch erkennt und wo es Hilfe gibt: Tipps zum Umgang und zur Prävention.

Unsere Kolumnistin Annette Kögel ist begeistert von Serdal Celibi, der als erster blinder Fußballer für das „Tor des Monats“ nominiert worden ist.

Bei der Klassenfahrt einer Hellersorfer Grundschule kommt es zu einem sexuellen Missbrauch. Die Täter gelten als nicht strafmündig.

Ein Zehnjähriger soll einen Gleichaltrigen sexuell missbraucht haben. Unsere Redakteure sprechen im Podcast über die Tat - und über Hilfen.

Tom Habscheid ist Favorit im Diskuswurf – und vertritt als einziger Starter Luxemburg bei der Para-EM.

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau engagiert sich fürs Gedenken an die Kindertransporte – auch in Zeiten der allein Flüchtenden.

Viele soziale Träger bauen auf die Helfer im „Bufdi“-Einsatz, doch ein Drittel der Teilnehmer bricht das Ehrenamt frühzeitig ab. Viele von ihnen fühlen sich unterfordert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster