
Sogar aus Peru und Italien kamen Kreative, um entlang der Spreewald-Kanäle ihre Kunstwerke zu installieren. Darunter riesige Fischreusen oder Futterkrippen. Auf Erlebnistour durch die Natur.
Erster Praktikumstag 1988, Volontariat bis 1991: Annette Kögel schreibt hier seit bald vier Jahrzehnten über soziale, humanitäre und gesellschaftliche Themen. Als Redakteurin im Ressort Berlin-Brandenburg leitet sie die Tagesspiegel-NGO „Menschen helfen!“ und rief Projekte wie „Klasse!“ und die „Paralympics Zeitung“ ins Leben. Ihre journalistische Leidenschaft sind Mutmacher-Geschichten, Flüchtlingsintegration und Natur. Die studierte Diplomkommunikationswirtin und staatlich zertifizierte Pflegemutter engagiert sich als Autorin, Moderatorin, Motivatorin und Lehrbeauftragte.
Sogar aus Peru und Italien kamen Kreative, um entlang der Spreewald-Kanäle ihre Kunstwerke zu installieren. Darunter riesige Fischreusen oder Futterkrippen. Auf Erlebnistour durch die Natur.
Unsere Redakteurin beschäftigt sich seit einem Jahrzehnt mit Flucht – auch privat. Was sich ihrer Meinung nach ändern muss, damit es kein „die“ und „wir“ mehr gibt.
Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.
Kaum einer kennt sich mit Flucht als Phänomen, Geschäftsmodell und Weg zur Integration so gut aus wie Albrecht Broemme, Berlins Flüchtlingskoordinator. Was er der Stadt und dem Bund empfiehlt.
Bei einer Demonstration vor dem Roten Rathaus rufen syrische Islamisten zu Mord und Vergewaltigung der Drusen auf. Der Tagesspiegel hat mit zwei Drusen aus Berlin gesprochen.
Am Freitag findet in Berlin eine Solidaritätsdemo für Drusen statt. Vertreter zahlreicher Gruppen aus Syrien forderten mehr Einflussnahme auf den syrischen Präsidenten.
Die Syrerin Reem Helou, 39, ist 2015 mit zwei Freundinnen nach Berlin geflüchtet. Die Illustratorin will mit einer Startnext-Kampagne ihren Comic-Lebenstraum realisieren.
Ein riesiges Bürogebäude an der Berliner Hasenheide soll zum Flüchtlingsheim werden. Beim Infoabend berichten Land und Bezirk über die Pläne. Nachbarn äußern Sorgen – aber haben auch viele Ideen.
Anwohner im Süden Neuköllns sind verärgert, weil Reisende und Beschäftigte des Hauptstadt-Airports ihre Autos dort abstellen – oft wochenlang. Wie stehen die Chancen für eine Anwohnerparkzone?
An der Sophie-Scholl-Oberschule in Schöneberg bereichert der Pädagoge auf vier Pfoten Lehrer, Schüler und Eltern. Eine tierische Bilanz kurz vor der Schulhundrente.
Berlin ist schmutzig, weil Leute ihren Abfall einfach auf der Straße entsorgen. Ich kann dabei nicht wegschauen oder schweigen. Das hilft nicht immer, aber kann etwas verändern.
Im Boden der Mark liegen archäologische Kostbarkeiten verborgen. Detektorengänger wollen aus dem historischen Erbe Kapital schlagen. Die Ausrede: „Ich suche meinen Ehering.“
In Berlin und Brandenburg gibt es für Archäologie-Fans einiges zu entdecken. Diese spannenden Funde und Schauplätze sollten Sie kennen.
Vorträge zu archäologischen Highlights: Offiziell eröffnet das künftige Archäologie-Zentrum erst am 24. Juni. Doch Interessierte können das Petri Berlin schon an diesem Wochenende erleben.
Der Frühling hält wieder Einzug in Berlin. Ob spazieren gehen im Park, Cafébesuch, Flohmarkt oder Entdeckungstour – die Hauptstadt bietet genug Orte, um die warmen Tage zu zelebrieren.
Der Theaterschaupieler, Autor und Dschungelcamp-Zweitplatzierter über den Umgang mit Rassismus, Datschen-Ausflüge und die AfD in Ostdeutschland.
Die Reisebranche passt sich an die Klimaerwärmung an: Die deutsche Hauptstadt vermarktet sich als erfrischende „Coolcation“. Und Brandenburg setzt auf Ganzjahres-Wassersport.
Fast täglich überschlagen sich die Nachrichten zu den Krisen der Welt. Für die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zählt Humanität. Wir unterstützen Notleidende in der Ukraine, in Israel, in Gaza und im Libanon.
Terror und Krieg in Nahost, doch in Berlin wird Miteinander vorgelebt. Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ 2024/25 bittet um Spenden zugunsten eines Nachhilfeprojektes, bei dem alle voneinander lernen.
In der Erdsauna schwitzen, nackt Aqua-Gymnastik betreiben oder an der Poolbar im Wasser Cocktails schlürfen: In der kalten Jahreszeit locken Thermen mit Wohlfühlangeboten. Hier unsere Tipps.
Der Tagesspiegel-Spendenverein sammelt bei der Aktion 2024/25 weiter für mehr als 50 soziale Träger. Geld wird dringend benötigt.
Feierstunde im Roten Rathaus: Im Auftrag des Bundespräsidenten ehrte der Regierende Menschen, die sich für die Erinnerungskultur, Demokratie und Freiheit einsetzen.
Anno 1373 wird Rudow erstmals urkundlich erwähnt. Heute ringen im Süden Berlin-Neuköllns Gewerbetreibende mit Stadtentwicklern um Alt und Neu. Eine Recherchetour durchs frühere märkische Dörfchen im Jahr 2025.
Im Norden von Los Angeles facht der Wind weiter neue Feuer an. Berlin offeriert der Partnermetropole Hilfe – etwa mit Drohnen-Teams.
öffnet in neuem Tab oder Fenster