Holländischer Nuon-Konzern macht der Gasag Konkurrenz / Angebot gilt auch in Hamburg / Netzagentur hofft auf Nachahmer
Anselm Waldermann
US-Firma plant Produktion in Adlershof / Zu den Kapitalgebern gehören die Gründer von Google
Verdi stimmt Tarifvertrag zu: Ab Juli gilt die 40-Stunden-Woche, 300 Mitarbeiter müssen gehen
Fusion von Arcelor mit russischer Severstal riskant
Landgericht erklärt Preiserhöhung für unwirksam / Unternehmen kündigt Berufung an
Der Konzentrationsprozess hat gerade erst begonnen: Neben Arcelor und Mittal könnte ein weiterer Megakonzern entstehen
BP-Studie: Kartell gewinnt bei der Ölproduktion an Bedeutung / Preise werden nur langsam sinken
Leitungsentgelte müssen um 18 Prozent sinken / Berliner Stromkonzern sieht Existenz seines Netzes in Gefahr und will klagen
Großversorger VNG erwartet, dass sich der Wettbewerb im Netz verzögert – für Verbraucher dürfte das teuer werden
Die Beschäftigten haben bis November Zeit, um einen Investor zu finden. Dann macht das Werk dicht
Schwarze Pumpe: Platzeck und Merkel setzen auf Braunkohle / Flüssig-CO2 soll nicht nach Ketzin
Vattenfall beginnt Bau von CO2-freiem Kraftwerk
Kanzlerin Merkel setzt ersten Spatenstich für ein CO2-freies Kraftwerk in der Lausitz / Umweltschützer sind skeptisch
Engelen-Kefer unterliegt der Christdemokratin Sehrbrock / Schwaches Ergebnis für Michael Sommer
Solarstrom wird in Deutschland üppig gefördert. Nutznießer sind Firmen in Japan und China
Berliner Tochter des russischen Konzerns steckt hier zu Lande Milliarden in Pipelines und Beteiligungen
Noch nie gab es so viele Aufträge für die Branche
Vattenfall will einen Teil seiner Karten zurückgeben, Hyundai hingegen versucht, noch welche zuzukaufen
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen kostenloser Eintrittskarten / Jetzt werden die Unternehmen vorsichtig
Stromanbieter will trotz Gewinnsprungs Preise nicht senken / Über 10 000 Haushalte haben gewechselt
Das Marktgeschehen in der vergangenen Woche wurde trotz zahlreicher guter Quartalszahlen vor allem von einem Ereignis überlagert: dem vorerst verpatzten Börsengang des Billigfliegers Air Berlin. Dennoch sehen Experten in dem Fehlstart keinen dramatischen Rückschlag für die Aktienmärkte an sich.
Berlin - Die Strompreise für die Verbraucher könnten in den nächsten Jahren spürbar sinken. Das erwarten Verbraucherschützer, nachdem die Bundesnetzagentur am Dienstag ihr Modell zur Kostensenkung bei den Netzentgelten vorgestellt hat.
Aber die Verbraucher haben nichts davon
Energiekonzern erhöht Gewinn in Deutschland um 50 Prozent. Trotzdem steigen am Montag die Preise