
SPD-Politiker Matthias Platzeck leitet die Kommission „30 Jahre Einheit und friedliche Revolution“. In Ostdeutschland sieht er eine gefährliche Tendenz.
SPD-Politiker Matthias Platzeck leitet die Kommission „30 Jahre Einheit und friedliche Revolution“. In Ostdeutschland sieht er eine gefährliche Tendenz.
Mehr als 500 Kinder- und Jugendliche haben Texte eingereicht unter dem Motto: Freunde ohne Grenzen. Jetzt stehen die Sieger fest.
Die SPD regiert und will sich erneuern. Neuköllns Juso-Chefin sagt trotz vielen Streits an der Spitze: Ich lass' mir die Sozialdemokratie nicht kaputt machen
Die SPD will ein sozialeres Europa. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, über neue Standards und neues Selbstbewusstsein.
Zum 5. Mal ruft das Auswärtige Amt und der Tagesspiegel als Medienpartner Schülerinnen und Schüler auf, Texte zum Motto "Freunde ohne Grenzen" einzureichen.
Die Schulkonferenz des Lichterfelder Goethe-Gymnasiums hat sich auf Schülerinitiative strenge Regeln für Flugreisen gegeben
Die Menschheit weiß so viel wie nie über den Klimawandel - und handelt nicht. Ein Grund: unsere Ur-Ängste. Sie sind evolutionär und bestimmen unser Verhalten.
Flugreisen trotz Klimaerwärmung, Plastik trotz vermüllter Meere - unser Konsum ist nicht rational. Lesen Sie am Sonntag, was die Psychologie damit zu tun hat
Kann die AfD auch Kommunalpolitik? In Blankenfelde-Mahlow sind ihre Mitglieder Feuerwehrleute, Elternvertreter, Gemeindevertreter. Dahinter steckt Strategie.
Daniel von Lützow will die AfD in den Kommunen stark machen. Streng nach Plan – der Brandenburg verändern soll.
Was in Gemeinden wie Blankenfelde-Mahlow passiert, wenn man in der rechtsextremen Partei auf einmal gezielt auf Sachpolitik setzt, dazu unser Podcast.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Chemnitz – um zu lernen und Risse zu kitten. In einer Stadt, in der Menschen sagen, sie seien im Krieg.
Hubert Aiwangers Freie Wähler gehören zu den Wahlsiegern des Abends - und wollen nun unbedingt mit der CSU regieren. Wer ist die Partei?
Wagt Markus Söder nach dem wohl historisch miesesten CSU-Ergebnis in Bayern die Flucht nach vorn und schmiedet ein Bündnis mit den Grünen?
Die Spitzenkandidatin der SPD will in Bayern mit Sachlichkeit und guten Themen punkten, aber in den Umfragen sieht es düster für sie aus. Ein Porträt.
Der Spitzenkandidat der Freien Wähler haut besonders auf die CSU ein, glaubt aber, dass Markus Söder nur mit ihm koalieren werde.
SPD-Chefin Andrea Nahles bittet ihre Partei, die Entscheidung auszuhalten. Irritationen gibt es aber auch in der CDU.
Immer klarer zeigt sich: Die Beförderung von Hans-Georg Maaßen ist eine Niederlage für die SPD. Was bedeutet das für die Partei – und ihre Chefin?
Natascha Kohnen möchte, dass die SPD-Minister gegen Maaßens Versetzung stimmen. Andrea Nahles appelliert an ihre Partei, die Koalition nicht in Frage zu stellen.
Siegfried Hausberg lebt in einem Wohnheim für Alkoholkranke. Wenn er stirbt, will er, dass man sich seiner erinnert. Vielen Armen der Stadt ist das verwehrt.
Obdachlose werden in Berlin meist ordnungsbehördlich bestattet, das bedeutet ohne Trauerfeier und Grabstein. "Unwürdig", sagt ein Kirchenmann.
Mehr als 2000 Menschen werden in Berlin im Jahr ohne Trauerfeier und eigenes Grab bestattet. Mehr dazu in unserem Podcast.
Wie sehen Kinder und Jugendliche die Krisen in der Welt? Ein Schreibwettbewerb am Sonntag im Auswärtigen Amt ermöglicht verblüffende Einsichten.
Wenn sie früher Reden hielt, kamen CSUler und flüsterten: „Tolles Outfit.“ Mittlerweile wird die bayerische Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze geachtet und gefürchtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster