zum Hauptinhalt
Autor:in

Armin Lehmann

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder möchte „die Lufthoheit über die Stammtische zurück“.

Fast hätte sich die Union selbst zerlegt. Die Glaubwürdigkeit der CSU sinkt. In Bayern wächst vor der Landtagswahl der Druck auf Markus Söder. Der Ministerpräsident will nichts so sehr wie gewinnen. Es ist seine größte Stärke – und sein wunder Punkt.

Von Armin Lehmann
In der E-Jugend beginnt der DFB mit den ersten Talent-Sichtungen, und die Scouts aus den Leistungszentren erstellen erste Entwicklungsprofile.

Berlin ist die Stadt des deutschen Fußballnachwuchses. Mit jeder WM wächst die Zahl der Kinder, die Profis werden wollen. Doch nirgendwo liegen Hoffnung und Enttäuschung so nah beieinander.

Von Armin Lehmann
So soll das Cover des E-Books am Ende aussehen. Auch der Tagesspiegel wird mit einem Vertreter in der Jury sitzen, die die besten Texte auswählt.

Das Auswärtige Amt hat unter dem Motto "Eine Welt für dich und mich" zum vierten Mal einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche von sechs bis 19 Jahre ausgelobt - alle Texte erscheinen in einem E-Book

Von Armin Lehmann
Warum nur sind die Rechtschreibkenntnisse der Berliner Schüler so schlecht?

Mal um Mal zeigen Vergleichsarbeiten – Grundschüler schreiben nicht korrekt. Kritiker schimpfen auf die Lernmethode. Doch Ines Gravenkamp, Lehrerin in Wedding seit 33 Jahren, sagt: Daran liegt es nicht.

Von Armin Lehmann
Ausgerechnet die Zahl der Delikte steigt, die den Menschen am meisten Angst machen - die Rohheitsdelikte, die immer öfter auch im öffentlichen Raum stattfinden. Auf Wegen, in Parks oder Straßen.

Tausende werden in Berlin jährlich Opfer von Alltagsgewalt. Ihre Fälle gehen nicht in die Statistik ein, bekommen keine Akte, weil niemand Anzeige erstattet, werden nie aufgeklärt. Sieben Betroffene berichten.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })