
Die verheerenden Brände in Australien in Zeiten des Klimawandels sind weltweit Thema. Einzig Rupert Murdochs Medien versuchen, die Krise zu verschleiern.
Die verheerenden Brände in Australien in Zeiten des Klimawandels sind weltweit Thema. Einzig Rupert Murdochs Medien versuchen, die Krise zu verschleiern.
Australien überdenkt angesichts der Brandkatastrophe seine zurückhaltende Klimapolitik. Ex-Ministerin Julie Bishop fordert eine Führungsrolle ihres Landes.
Schwere Buschfeuer wüten in Australien: Einige Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Koalas sind besonders in der Existenz bedroht.
In Australien wüten fast 200 Feuer, viele sind außer Kontrolle. Nach missglücktem Katastrophenmanagement wächst die Kritik an Premier Scott Morrison.
Neuseelands Regierungschefin Ardern will ihr Land aus dem Schockzustand nach den Morden von Christchurch führen – und schärfere Waffengesetze durchsetzen.
Nach mageren Jahren kommt die Bergbauindustrie wieder in Schwung – auch wegen der Elektroindustrie
In Westaustralien entdecken Bergarbeiter in nur vier Tagen Gold im Wert von fast zehn Millionen Euro.
Ausländern ist es in Neuseeland fast unmöglich, bestehende Immobilen zu kaufen. Die regierenden Sozialdemokraten lösen damit ein Wahlkampfversprechen ein.
Auch in Australien kämpfen Farmer derzeit mit Regenmangel. Bürger, Firmen und sogar Schüler sammeln Geld. Viele Landwirte fürchten ein Heulsusen-Image
Zum ersten Mal ist ein Flieger der australischen Fluglinie Qantas direkt von Westaustralien nach Europa geflogen. In 17 Stunden.
2012 hatte Australien das größte Meeresschutzgebiet der Welt geschaffen. Nun plant die Regierung, große Flächen für die Fischerei freizugeben.
Früher galt der Fluss Citarum im Westen Javas als paradiesisch – jetzt soll er gerettet werden.
Ein Roboter könnte 2020 für das Amt des neuseeländischen Premierministers kandidieren. Er vergisst nichts, hat aber auch keinen persönlichen Stil.
Australiens Ureinwohnern gilt der Uluru als Heiliger Berg. Doch viele Touristen ignorieren die Bitte der Aborigines, den als Ayers Rock bekannten Fels nicht zu besteigen. Das hat nun Folgen.
Auf der Insel Gili Trawangan nennen sie sie die Ökokriegerin: Wie die Bio-Aktivistin Delphine Robbe versucht, den Artenreichtum in Indonesien zu schützen.
Immer mehr Städte, immer weniger Wälder und dann noch der Klimawandel: Australiens Beuteltiere stehen vor dem Aussterben, warnen Fachleute.
Forscher finden 38 Millionen Plastikteile auf einer unbewohnten Insel im Südpazifik. Ein junger Niederländer will noch in diesem Jahr beginnen, den Unrat zu beseitigen.
Beim Eurovision Song Contest tritt Isaiah Firebrace für Australien an. Was passiert, wenn er gewinnt? Findet dann der ESC in Australien statt?
Das zweite Jahr in Folge bleichen die Riffe vor Australiens Ostküste aus. Im vergangenen Jahr starben so viele Korallen wie nie - eine Folge des Klimawandels. Nun zeigt sich: Lokale Maßnahmen helfen nicht.
Peter Thiel ist einer der wenigen Silicon Valley-Unternehmer, der sich bestens mit Donald Trump versteht. Trotzdem scheint es so, als habe er sich einen Plan B überlegt.
In nur drei Stunden von London nach New York? Keine Utopie, sagt Virgin-Gründer Richard Branson. Er will ein besonderes Flugzeug bauen lassen – der erste Test ist schon für 2017 geplant.
In Sydneys Supermärkten gehen tausende Kleinunternehmer, sogenannte "Daigous", für chinesische Kunden einkaufen. Die Tochter des Ex-Premiers ist besonders dick im Geschäft.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich 24 Staaten und die EU auf eine riesige Meeresschutzzone im Rossmeer geeinigt. Dort ist für mindestens 35 Jahre der Fischfang verboten.
In Europa wird heftig über ein Burkini-Verbot am Strand debattiert. Die australische Erfinderin berichtet nun, dass das ihrem Geschäft gut tut. Inzwischen kämen immer häufiger auch Anfragen von Nicht-Muslima.
öffnet in neuem Tab oder Fenster