zum Hauptinhalt

Barbara Barkhausen

Aktuelle Artikel

Der australische Premier Anthony Albanese

Lange verweigerte Wikileaks-Gründer Assange diplomatische Hilfe aus seiner Heimat Australien. Doch Regierungschef Albanese gab nicht auf. Wie schaffte er es, einen Deal auszuhandeln?

Von Barbara Barkhausen
Das Dorf Mulitaka im Hochland von Papua-Neuguinea wurde bei dem Erdrutsch verschüttet.

Die Retter graben mit Schaufeln und bloßen Händen: Nach einem Erdrutsch in Papua-Neuguinea werden noch immer zahlreiche Menschen vermisst. Die Verzweiflung ist groß, aber es gibt auch Hoffnung.

Von Barbara Barkhausen
Chinas Agenten sind überall auf der Welt aktiv: Eine ihrer Aufgaben ist, Dissidenten einzuschüchtern.

Nur wenig ist über die Arbeit chinesischer Agenten bekannt. Nun hat ein Aussteiger ein Interview gegeben – und enthüllt die Praktiken eines Apparats, den er mit Stasi und KGB vergleicht.

Ein Gastbeitrag von Barbara Barkhausen
Der neue Premierminister der Salomonen, Jeremiah Manele ist ähnlich China-freundlich wie sein Vorgänger.

Bei den Wahlen auf den Salomonen hoffte der Westen hoffte auf einen Politikwechsel in der strategisch wichtigen Region. Doch auch der neue Premier scheint sich nach China zu orientieren.

Von
  • Barbara Barkhausen
  • Tilman Schröter
Auf den Inseln Hawaiis gibt es zwar US-Militärstützpunkte – aber sie fallen nicht unter den Nato-Schutzschirm.

Es gibt einen einzigen US-Bundesstaat, der nicht unter die kollektive Sicherheitsgarantie der Nato fällt: Hawaii. Experten drängen darauf, die „verwundbare Stelle“ im Pazifik einzubeziehen. 

Von Barbara Barkhausen
Julian Assange soll in die USA ausgeliefert werden.

Das amerikanische Justizministerium bereitet US-Medien zufolge einen Deal für den in London inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange vor. Das sagen sein Anwalt, Politiker und Experten.

Von Barbara Barkhausen
Ein Koala in einem Eukalyptusbaum 

Im Osten Australiens gilt das Überleben der Koalas als gefährdet. Ein mehr als 300.000 Hektar großer Nationalpark soll die Tiere nun retten. Doch das Projekt entfacht Streit.

Von Barbara Barkhausen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })