zum Hauptinhalt
Autor:in

Barbara Sichtermann

Dem „Tatort: Der Tote vom Straßenrand“ aus Saarbrücken mangelt es nicht an Verdächtigen

Von Barbara Sichtermann

Die neue ZDF-Krimiserie „KDD“ überzeugt – weil sie in Berlin spielt

Von Barbara Sichtermann

„Menschen, Bilder, Emotionen“ und ein Kaugummi: Günther Jauch resümiert das Jahr 2006

Von Barbara Sichtermann

„Liebe macht blind“ im „Tatort“: Ein „Speed-Dating“-Fan kommt zu Tode, und Berlin kommt groß raus

Von Barbara Sichtermann

Ob „CSI“ oder „Tatort“: Das grassierende Pathologen-Fernsehen verbindet den Grusel vor der menschlichen Leiche mit der Neugier am menschlichen Körper

Von Barbara Sichtermann

Melodram und Krimi zugleich: Der ARD-Film „Mutterglück“ zerstört und rettet Illusionen

Von Barbara Sichtermann

Das Erste versucht sich an einer Psychotherapeuten-Komödie in Woody-Allen-Manier

Von Barbara Sichtermann

„Desperate Housewives“, zurück in der Wisteria Lane, zurück bei Pro 7

Von Barbara Sichtermann

Der neue Heimatfilm: Warum die erfolgreichsten Hauptabend-Serien zurzeit in der Provinz spielen

Von Barbara Sichtermann

„Die Verlorenen“: Karoline Eichhorn spielt in einem hoch dramatischen Film eine Frau, die aus einer Sekte auszusteigen versucht

Von Barbara Sichtermann

Der Film „Gladbeck“ rekonstruiert die Geiselnahme mit entfesselten Medien und fasziniertem Publikum

Von Barbara Sichtermann

„KTI – Menschen lügen, Beweise nicht“, Sat 1. Keine leichte Aufgabe, die amerikanische Erfolgsserie „CSI“ zu kopieren; im ersten Anlauf hat’s bei Sat 1 auch nicht geklappt.

Von Barbara Sichtermann

Die ARD inszeniert die Sage um den Piraten Störtebeker als Fantasy-Abenteuer

Von Barbara Sichtermann