zum Hauptinhalt
Autor:in

Barbara Sichtermann

In jungfräulichen Tiefschnee einzutauchen und „seine Spur rein zu legen“, das sei, sagt Ski-Profi Michael Veith, „als Erlebnis kaum zu toppen“. Während der Jungunternehmer und Spitzensportler Werner Koenig auf einer Abfahrt zurückblickt, um sich an seiner Spur zu erfreuen, vernimmt er ein plötzliches, fast sanft grollendes Geräusch.

Von Barbara Sichtermann

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt sind das neue Moderatorenduo bei der „NDR Talk Show“. Seinen Stil muss das ungleiche Paar erst noch finden.

Von Barbara Sichtermann

Maria Furtwängler als schwangere "Tatort“-Ermittlerin im Migrantenmilieu.

Von Barbara Sichtermann

Rührend, rau und herzlich: Der etwas andere Weihnachtsfilm mit Polizeihauptmeister Horst Krause.

Von Barbara Sichtermann

Katharina Thalbach als resolute Polizistin in der neuen Sat-1-Serie „Deadline“

Von Barbara Sichtermann
verlassen

Die Pubertät der Tochter stellt im ARD-Film „Verlassen“ vieles infrage. Sogar die Trennung der Eltern.

Von Barbara Sichtermann

Lieber im Einsatz als auf der eigenen Feier – warum Bruno Ehrlicher ein besonderer Kommissar war

Von Barbara Sichtermann
Wackernagel

Schauspielerin Katharina Wackernagel hat kein Talent zum Mädchen. Heute Abend gibt sie gleich in zwei Filmen die einsame Rebellin.

Von Barbara Sichtermann
NDR-Sendung

Normal oder doch verrückt? Das ARD-Psychodrama „Am Ende der Straße“ zeigt eine Frau am Rande des Wahnsinns - spannend und unheimlich.

Von Barbara Sichtermann
070917partnertausch

Zwei Paare proben den Partnertausch. Der gleichnamige ZDF-Film ist keine moralingetränkte Warnung vor dem Fremdgehen.

Von Barbara Sichtermann
Stück Himmel

Zwei ungleiche Brüder und eine Reise nach München: Der Film „Das letzte Stück Himmel“ von Jo Baier ist eine Dreiecksgeschichte der tief bewegenden Art.

Von Barbara Sichtermann
Cukrowski

Die fabelhafte Gesine Cukrowski kommt in der Tragikomödie einfach nicht in den Urlaub: Für die Hebamme Anna beginnt beim Weckruf immer wieder derselbe Dienstag.

Von Barbara Sichtermann

Im ARD-Film „Meine böse Freundin“ treffen zwei ungleiche Frauen aufeinander

Von Barbara Sichtermann

Was sein kann, nicht sein darf: Ein „Bloch“-Film zum Thema Kindesmissbrauch. Die ARD spielt mit dem Feuer.

Von Barbara Sichtermann